Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 

Newsletter Juni/Juli 2024

Die Leiterinnen und Leiter der Mitgliedshäuser der ARGE BHÖ
Die Leiterinnen und Leiter der Mitgliedshäuser der ARGE BHÖ
© Peter Kainrath

Liebe Freundinnen und Freunde des Bildungshauses Schloss St. Martin!

Am 6. Mai 2024 feierte die ARGE Bildungshäuser Österreichs ihr 70-jähriges Bestehen. Seit 1954 bereichern die Bildungshäuser die österreichische Bildungslandschaft mit hochwertigen Angeboten und fördern den offenen Diskurs. Bundesminister Martin Polaschek lobte die Bildungshäuser als wichtige Partner der Erwachsenenbildung. Anna Thaller, Vorsitzende der ARGE, betonte die Schlüsselrolle der Bildung für die demokratische Freiheit.
Mit 18 Häusern und 14.000 Veranstaltungen im Jahr 2023 erreichten die Bildungshäuser über 300.000 Teilnehmende. Sie sind barrierefrei, historische Kulturdenkmäler und regionale Arbeitgeber, die sich für Nachhaltigkeit engagieren. Die Bildungshäuser begegnen Herausforderungen wie künstlicher Intelligenz und Klimawandel mit innovativen Angeboten. Ihre Schwerpunkte sind Demokratie, digitaler Wandel und Nachhaltigkeit.

Mit stolzen 70 Jahren erfolgreicher Bildungsarbeit blickt die ARGE Bildungshäuser in eine vielversprechende Zukunft.

Unsere Sommerkonzerte stehen heuer ganz im Zeichen der Harmonie und Vielfalt. Unter dem Titel "Harmonies of the World" präsentiert Ihnen der St. Martin Chor am  5.6.2024 und  7.6.2024 jeweils um 19.30 Uhr die Chormusik von Karl Jenkins und Ola Gjeilo. Diese beiden außergewöhnlichen Komponisten vereinen kraftvolle Melodien, vielfältige kulturelle Einflüsse und reiche Harmonien zu einem mitreißenden Klangerlebnis. Begleitet von der künstlerischen Leitung von Mag. Lukas Fink versprechen diese Konzerte unvergessliche Momente voller Emotionen und Inspiration im Schlosshof (bei Regen in der Schlosskirche).

Darüber hinaus laden wir Sie am 12.6.2024 herzlich ein, an unserer Erwin Huber Retrospektive zum 95. Geburtstag teilzunehmen. Die  Jubiläumsausstellung präsentiert 95 Kunstwerke, die zum genussvollen Betrachten einladen und einen Einblick in das Schaffen dieses großen steirischen Künstlers bieten. Die Ausstellung in den historischen Räumen des Schlosses ist bis 5.7.2024 zu besichtigen, im KUKO bis 25.7.2024. 

Wir sind dankbar für die zahlreiche Teilnahme an unseren Seminaren und Kursen und freuen uns, dass Sie mit Begeisterung an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Mitte August erscheint wieder unser neues Bildungsprogramm und wir hoffen, auch weiterhin auf Ihre Treue zählen zu können.

Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Sommer und viele entspannte Stunden!

Herzlichst Ihr Team vom Bildungshaus Schloss St. Martin

********************************************************************************

ERWACHSENENBILDUNG

Erleben der Jahreszeiten - Sommer

Sommer
Sommer
© St. Martin

In diesem Praxisseminar im Freien mit viel Erfahrungsaustausch stellen wir den Jahreskreislauf unseres Grünraumes in den Mittelpunkt.

Wir erleben den Bioobst- und Gemüsegarten St. Martin und lernen von der Natur:

  • Vorteile vom eigenen, kleinen GRÜN
  • Kennenlernen der Vegetationsphasen
  • Licht, Wasser, Nützlinge, Schädlinge, Kompostierung, Düngung
  • Was kann ich selber produzieren?
  • Vorratswirtschaft
  • Ideen für den eigenen Grünbereich erarbeiten

Termin: 21.6.2024, 13.30-17.30 Uhr
Referent: Martin Ramminger, Leiter des Bio-Obstbaubetriebes St. Martin

Die Serie wird im nächsten Programm mit Herbst und Winter fortgesetzt.

Sommerblumen- in Occhi und Klöppeln

Emma de Ro
Emma de Ro
© St. Martin

Der Frühling naht, die Natur erwacht. Sie liefert uns Ideen für wunderschöne Klöppel- und Stickmotive. Wählen Sie aus der Vielfalt der Vorlagen!

Schloss St. Martin ist seit vier Jahrzehnten das steirische Zentrum für textile Handwerkskunst. Unsere Expertin Emma de Ro beherrscht mehr als 30 verschiedene Techniken. Ihre Mission ist es, die Freude und die Leidenschaft, die mit der Handarbeit verbunden sind, für alle Teilnehmenden erlern- und erlebbar zu machen. Tun Sie sich etwas Gutes, nehmen Sie sich Zeit und tauchen Sie ein in die Vielfalt der europäischen Klöppel-, Occhi-, Stick- und Webkunst.

Termin: 15.6.2024, 9-18 Uhr
Zielgruppe: Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Referentin: Emma de Ro, Klöppelexpertin und Textilkünstlerin

Fotowettbewerb - Einsendeschluss: 31.5.2024

Fotowettbewerb
Fotowettbewerb


*************************************************************

Vorschau: Ausbildungslehrgang Pflegeassistenz Herbst 2024

Im Rahmen der Ausbildung zum/zur Fachsozialbetreuer*in
Die demografische Entwicklung in Europa erfordert zunehmend kompetent ausgebildetes Pflegepersonal. In St. Martin findet ein zweisemestriger, schulischer Lehrgang statt.

Aufnahmevoraussetzung: Vollendetes 17. Lebensjahr, positiver Pflichtschulabschluss bzw. Abschluss einer 3-jährigen berufsbildenden mittleren Schule oder Abschluss einer Berufsausbildung, erfolgreiches Aufnahmeverfahren, gesundheitliche Eignung, sowie die zur Berufsausübung erforderlichen Deutschkenntnisse, 160 Stunden Praktikum in einer sozialen Einrichtung.

Kooperationspartner: Caritas - Ausbildungszentrum für soziale Berufe
Start: 9.9.2024

Ausbildungszentrum für Sozialberufe der Caritas
Wielandgasse 31, 8010  Graz
E-Mail: abz.wielandgasse@caritas-steiermark.at

Ausbildung zum/zur Kinderbetreuer*in und Tagesmutter/Tagesvater Herbst 2024

Kinder brauchen unsere ungeteilte Aufmerksamkeit. Die bestmögliche Ausbildung ist Voraussetzung für die liebevolle Betreuung unserer Kleinsten. Dieser zweisemestrige Lehrgang findet berufsbegleitend statt und schließt mit einer Prüfung und der Präsentation einer Abschlussarbeit. Ein weiterer Lehrgang startet im Dezember 2024.

Start: 27.9.2024
Lehrgangsleitung: Elisabeth Glössl
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Tel: 0677 62 46 86 22

*************************************************************

KUNST UND KULTUR

St. Martin Chor - Sommerkonzerte

Sommerkonzerte
Sommerkonzerte
© St. Martin

Harmonies of the world - Choral Works by Karl Jenkins and Ola Gjeilo

 1. Termin: 5.6.2024, 19.30 Uhr
 2. Termin: 7.6.2024, 19.30 Uhr

Kraftvolle Melodien, vielfältige kulturelle Einflüsse sowie reiche Harmonien prägen die Chormusik des Walisers Karl Jenkins. Darüber hinaus strahlen seine Stücke häufig eine Botschaft des Friedens, der Hoffnung und der Versöhnung aus. Kombiniert wird diese Musik an den beiden Konzertabenden mit jener des norwegischen Komponisten und Pianisten Ola Gjeilo, dessen Klavierimprovisationen über seine Chorwerke zu einem unverkennbaren Merkmal geworden sind. Beide Komponisten eint die Verwendung traditioneller Texte gepaart mit lyrischen Melodien und das Anliegen, das Publikum in eine fesselnde Klangwelt zu entführen...

Künstlerische Leitung: Mag. Lukas Fink
Veranstaltungsort: Schlosshof, bei Schlechtwetter Schlosskirche St. Martin

Erwin Huber Retrospektive zum 95. Geburtstag

Die Lesende
Die Lesende
© Erwin Huber

Vom Entwurf zum Bronzewerk

Wir öffnen die Mappen des 2006 verstorbenen Grazer Bildhauers Erwin Huber, nehmen Einblick in seine künstlerischen Gedanken und folgen seinem Arbeitsprozess von der Entwurfszeichnung bis hin zum fertigen Kunstwerk aus Bronze. Die Jubiläumsausstellung lädt mit 95 Kunstwerken zum genussvollen Betrachten ein. Eine himmlisch irdische Ausstellung zum Gedenken an den großen steirischen Künstler.
Keine Anmeldung notwendig!

Termin: 12. Juni 2024, 19.30 Uhr Historische Räume und KuKo
Begrüßung: Anna Thaller, Schloss St. Martin Dr. Günter Riegler, Kulturstadtrat
Es sprechen: Dr. Marko Mele, Direktor Universalmuseum Joanneum
Dr. Peter Peer, Universalmuseum Joanneum - Neue Galerie
Mag. Bettina Schifko, Odilieninstitut
Eröffnung: Mag. Christopher Drexler, Landeshauptmann
Musik: Stipe Bilic, Klavier

Die Ausstellung in den historischen Räumen des Schlosses ist bis 5.7.2024 zu besichtigen, im KUKO bis 25.7.2024. Anruf im Bildungshaus erforderlich.

St. Martiner Singwoche

Rahela Durič Barić
Rahela Durič Barić
© Roland Planitz

Eine Woche lang den Focus auf dich selbst, deine Stimme, deinen Körper, die Gemeinschaft und die innere Balance legen - das ist das neue Konzept einer unvergesslichen Woche am Stadtrand von Graz. Verwöhn-Effekt und Erholung bei gesunder Rundumverpflegung im herrlichen Ambiente des Schlosses St. Martin inklusive.

Termin: 7.7.-13.7.2024
Künstlerische Leitung: Rahela Durič Barić, BA MA

Es gibt noch einige wenige Plätze!  Zum Detailprogramm

 

Chorkonzert mit Atelierpräsentation

Termin: 12.07.2024, 18 Uhr

*************************************************************

Unsere Verkaufsstelle an der Rezeption hat MO-FR von 8-16 Uhr geöffnet!

Weinverkauf
Weinverkauf
© fotozone
St. Martiner Kochbuch
St. Martiner Kochbuch
© St. Martin

Das  Landesweingut Silberberg ist bei uns mit einem großen Teil der Produktpalette - inkl. frischer Säfte -  vertreten. Frisch fruchtige Gebietsweine der Südsteiermark DAC Linie, kräftige von Terroir der jeweiligen Herkunft geprägte Ortsweine und tiefgründige, vielschichtige Riedenweine mit Lagerpotential sind in unserer Weinverkaufsstelle zu erwerben. Viele Weine, teilweise auch in Bio-Qualität produziert, sind mehrfach prämiert.

Seit fast 100 Jahren erfreut sich das  „St. Martiner Kochbuch" mit seinen rund 760 Rezepten für die Zubereitung guter Hausmannskost in Stadt und Land gleichermaßen ungebrochener Beliebtheit. Hunderttausende Menschen hat das „St. Martiner" in die Koch- und Servierkunst sowie Vorratshaltung eingeführt, der Schwerpunkt liegt seit jeher auf althergebrachten alpenländischen Speisen, die in modernen Kochbüchern zum Teil nicht mehr zu finden sind. 

Kontakt:

Bildungshaus Schloss St. Martin
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
 www.schlossstmartin.at
Tel.: +43 316 28 36 55
E-Mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at
Facebook:  @schlossstmartin

Dieser Newsletter erreicht Sie, wenn Sie ihn
auf unserer Homepage abonniert haben und/oder
Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben.
Seit 1.4.2018 erfolgt die Anmeldung zum
Newsletter ausschließlich über
unsere  Homepage.

 

Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias