Pädagogik: Weiss-Grün

Unter dem Namen „Pädagogik: Weiss-Grün" servieren wir Ihnen ab Oktober 2024 in regelmäßigen Abständen spannende Inhalte und interessante Gesprächspartner:innen, die sich mit all den Themen beschäftigen, die uns in der Pädagogik bewegen.
Hören Sie rein - in unseren neuen auditiven Begleiter für Ihren pädagogischen Alltag!
- Zu den Podcast-Folgen auf der Moodle-Plattform:
Link
- Zu den Podcast-Folgen auf Spotify:
Link
- Zu den Podcast-Folgen auf Youtube:
Link
Die neueste Folge

In der neuesten Interviewepisode unseres Podcasts "Pädagogik: Weiss-Grün" begrüßen wir Frau Monika Hruschka-Seyrl. Sie wird uns durch ihre langjährige Expertise und wertvollen Tipps zum Thema Reggio Pädagogik mit in eine spannende und facettenreiche Welt nehmen.
Wir beschäftigen uns in dieser Episode mit der Frage, was Reggio Pädagogik ist, welchen geschichtlichen Hintergrund sie hat und klären vor allem auch, wieso Reggio Pädagogik definitiv nicht zum alten Eisen gehört. Ganz im Gegenteil stellt sich Reggio Pädagogik noch relevanter und bedeutender für den Alltag in unseren elementaren Bildungseinrichtungen dar als je zuvor.
Wir wünschen Ihnen eine bewegende Zeit mir der aktuellen Folge.
Sie möchten mit Fr. Monika Hruschka-Seyrl in Kontakt treten?
Dann finden Sie nähere Informationen Sie unter diesem Link.
Kontakt
Bei Nachfragen zum Podcast wenden Sie sich an die offizielle E-Mail-Adresse des Bereichs Pädagogische Qualitätsentwicklung bzw. an Fr. Auer Jasmin.
AUER Jasmin | E-Mail: kin@stmk.gv.at |
Telefon: +43 (316) 877-4641 |
Fax: +43 (316) 877-2136 |