Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Verwaltung
SUCHE
EN
EN
Dienststellen
Landesamtsdirektion
A1 Organisation und Informationstechnik
A2 Zentrale Dienste
A3 Verfassung und Inneres
A4 Finanzen
A5 Personal
A6 Bildung und Gesellschaft
A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
A8 Gesundheit und Pflege
A9 Kultur, Europa, Sport
A10 Land- und Forstwirtschaft
A11 Soziales, Arbeit und Integration
A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
A13 Umwelt und Raumordnung
A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
A15 Energie, Wohnbau, Technik
A16 Verkehr und Landeshochbau
A17 Landes- und Regionalentwicklung
Agrarbezirksbehörde für Steiermark
Baubezirksleitungen
Bezirkshauptmannschaften
BH Bruck-Mürzzuschlag
BH Deutschlandsberg
BH Graz Umgebung
BH Hartberg-Fürstenfeld
BH Leibnitz
BH Leoben
BH Liezen
BH Murau
BH Murtal
BH Südoststeiermark
BH Voitsberg
BH Weiz
Leitbild
Ausschreibungen
Liegenschaften
Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
Jobportal
Lehre beim Land Steiermark
Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
Themen
Bauen / Wohnen / Energie
Bildung / Kultur
Dokumente / Ausweise
Europa / International
Familie / Generationen
Verkehr / Freizeit
Gesundheit / Pflege
Landwirtschaft / Umwelt / Klima
Aufenthalt / Sicherheit
Menschen mit Behinderung
Soziales und Notfälle
Wirtschaft / Tourismus
Politik
Landesregierung
Landtag
Sie sind hier:
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Leitbild
Ausschreibungen
Themen
Politik
Kontakt
Verwaltung
301
Ergebnisse
Zurück
Zurück
17
18
19
20
21
Weiter
Weiter
03.06.2014
Wir wohnen und leben miteinander in St. Peter
Beim Treffen im Nachbarschaftszentrum konnten sich rund 25 MigrantInnen und einheimische Frauen gemeinsam beteiligen und sich in diesem Rahmen austauschen.
03.06.2014
Wohnzimmer am "Hier ist Platz" - Platz
Zwischen 300 und 400 Personen haben das Wohnzimmer am "Hier ist Platz" beim Lendwirbel genutzt!
03.06.2014
Workshopreihe im Stadtteilzentrum Büro der Nachbarschaften "Von Nachbarinnen und Nachbarn lernt man"
Rund 80 Personen haben in Workshops neue Arten der Musik, des Siebdrucks und die Gemeinschaftsgärten ausprobiert und so voneinander gelernt!
03.06.2014
Workshop Volksschule St. Johann „Sprache mit allen Sinnen“
Insgesamt waren etwa 130 TeilnehmerInnen - SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen und ExpertInnen - bei dem Workshop dabei und lernten einander besser kennen.
03.06.2014
Zivilcourage: Mehr als ein Wort
Fast 200 Personen haben an der Veranstaltung Zivilcourage: Mehr als ein Wort teilgenommen!
03.06.2014
Zivilcourage mehr als Tapferkeit
Rund 160 BesucherInnen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen konnten die Kurzspots zum Thema Zivilcourage gesapnnt verfolgen und Erfahrungen austauschen.
03.06.2014
Zivilcourage: Zusammen stehen wir!
Rund 150 Personen haben an der Veranstaltung Zivilcourage: Zusammen stehen wir! teilgenommen!
03.06.2014
Zusammenkommen und spielen: Das GARTENSPIEL erproben, dokumentieren und erweitern!
Das GARTENSPIEL ... wie spielt es sich?
07.05.2014
Zusammenleben in Vielfalt gestalten
Die Veranstaltungsreihe „Spannungsfeld gesellschaftliche Vielfalt stellt einen weiteren wichtigen Schritt in dieser Arbeit dar.
03.06.2014
Zusammen leben - Zusammen erleben - Zusammen genießen: Siedlungsfest unter dem Motto "Wir halten zusammen"
Ungefähr 40 BewohnerInnen - und somit fast alle - kamen beim Siedlungsfest zusammen und konnten die Gemeinschaft stärken!
03.06.2014
zusammen.schreiben - Postkarten an meine un/bekannten NachbarInnen
Rund 70 Personen schrieben an die 90 Postkarten an unbekannte NachbarInnen und fanden dabei viele gemeinsame Gesprächsthemen.
03.06.2014
"Zusammen sein im Garten" - Muttertagsfeier im Garten der Hausgemeinschaft Felix-Dahn-Platz 7-10
Rund 25 BesucherInnen kamen zur gemeinsamen Muttertagsfeier "Zusammen sein im Garten"!
03.06.2014
Zusammensetzung im Överseepark. Mit Abstimmung 1: Interaktive (Playbacktheater-)Recherchen: Wie wird das Zusammenleben in Vielfalt erlebt?
Für ein besseres Miteinander in der Zukunft erarbeitete das Interact-Ensemble mit rund 70 Personen und jeder Menge Spaß im Oeversee-Park einige Ansatzpunkte.
03.06.2014
Zusammensetzung im Överseepark. Mit Abstimmung 2: Ein Stück entsteht: Reibungen, Differenzen und Vorurteile
Am zweiten Tag der Intervention wurden von ca. 100 Personen erste Impulse für ein gemeinsames Theaterstück über das Miteinander im Överseepark erarbeitet.
03.06.2014
Zusammensetzung im Överseepark. Mit Abstimmung 3: Das gemeinsame Finden von Handlungsstrategien
Bei der finalen Abschlusspräsentation werden die erarbeiteten Schwerpunkte für ein besseres Miteinander im Överseepark vor rund 70 BesucherInnen vorgestellt.
301
Ergebnisse
Zurück
Zurück
17
18
19
20
21
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen