Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Verwaltung
SUCHE
EN
EN
Dienststellen
Landesamtsdirektion
A1 Organisation und Informationstechnik
A2 Zentrale Dienste
A3 Verfassung und Inneres
A4 Finanzen
A5 Personal
A6 Bildung und Gesellschaft
A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
A8 Gesundheit und Pflege
A9 Kultur, Europa, Sport
A10 Land- und Forstwirtschaft
A11 Soziales, Arbeit und Integration
A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
A13 Umwelt und Raumordnung
A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
A15 Energie, Wohnbau, Technik
A16 Verkehr und Landeshochbau
A17 Landes- und Regionalentwicklung
Agrarbezirksbehörde für Steiermark
Baubezirksleitungen
Bezirkshauptmannschaften
BH Bruck-Mürzzuschlag
BH Deutschlandsberg
BH Graz Umgebung
BH Hartberg-Fürstenfeld
BH Leibnitz
BH Leoben
BH Liezen
BH Murau
BH Murtal
BH Südoststeiermark
BH Voitsberg
BH Weiz
Leitbild
Ausschreibungen
Liegenschaften
Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
Jobportal
Lehre beim Land Steiermark
Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
Themen
Bauen / Wohnen / Energie
Bildung / Kultur
Dokumente / Ausweise
Europa / International
Familie / Generationen
Verkehr / Freizeit
Gesundheit / Pflege
Landwirtschaft / Umwelt / Klima
Aufenthalt / Sicherheit
Menschen mit Behinderung
Soziales und Notfälle
Wirtschaft / Tourismus
Politik
Landesregierung
Landtag
Sie sind hier:
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Leitbild
Ausschreibungen
Themen
Politik
Kontakt
Verwaltung
301
Ergebnisse
Zurück
Zurück
5
6
7
8
9
Weiter
Weiter
03.06.2014
Gemeinsam auf Entdeckungsreise
Groß und Klein, Alt und Jung gingen gemeinsam auf Entdeckungsreise im Garten, Feld und Wiesen und lernten viel wissenswertes über Natur und Umwelt kennen.
03.06.2014
Gemeinsame Gestaltung der ungenutzten Allgemeinflächen
Mehr als 100 SiedlungsbewohnerInnen gestalteten gemeinschaftlich die Allgemeinflächen und verbesserten so such die Kommunikation zwischen den NachbarInnen.
03.06.2014
Gemeinsamer Eltern-Treff
Durch den Eltern-Treff wurde ein Spielraum zu einem Ort für Begegnungen in dem Interkulturalität, Diversität und Generationenaustausch gefördert wurden!
03.06.2014
Gemeinsamer Fraueniftar
Mehr als 400 Frauen und Kinder haben beim Frauiftar die Chance genutzt mit so vielen Kulturen gleichzeitig zusammenzukommen und diese kennenzulernen!
03.06.2014
Gemeinsamer Kaffee am Hauptplatz: Alle Miteinander, alle Füreinander!
Rund 800 Personen ließen sich den gemeinsamen Kaffee am Hauptplatz nicht entgehen!
03.06.2014
Gemeinsamer zweisprachiger Quizabend
60 Menschen waren am zweisprachigen Quizabend dabei und konnten ihr Wissen unter Beweis stellen!
03.06.2014
Gemeinsames Frauen-Iftar mit einer Buchpräsentation „Muslimin sein“ Carla Amina Baghajati
Beim heurigen Frauen-Iftar kamen rund 550 Frauen und Kinder zusammen, um sich gemeinsam über den Islam und Glauben im Allgemeinen auszutauschen und zu feiern.
03.06.2014
Gemeinsam Kochen - Tischgespräche
Über 40 TeilnehmerInnen unterschiedlicher Herkunft kamen beim gemeinsamen Kochen sehr schnell ins Gespräch und fanden Gemeinsamkeiten.
03.06.2014
Gemeinsam lesen, lernen und feiern in St. Peter
Im Nachbarschaftszentrum St. Peter trafen sich an die 100 Menschen und tauschten sich über ihre unterschiedlichen Kulturen aus.
03.06.2014
Gemeinsam Sprache entdecken - Miteinander und voneinander lernen
Rund 100 Erwachsene und Kinder haben Deutsch als Fremdsprache entdeckt und mit- und voneinander gelernt!
03.06.2014
Gemeinsam statt einsam
11 Stunden haben mehr als 200 Personen die Energie rund um Jugend und Alter gemeinsam genutzt!
03.06.2014
Gemeinschaft feiern, Mensch und Tier am Ökohof
Bei der Eröffnung des neuen Spielareals des Ökohofs kamen rund 70 BesucherInnen aller Generationen zusammen und konnten sich über das Zusammenleben austauschen.
03.06.2014
Gemeinschaftskonzert: Glück am Grünanger
Über 30 BesucherInnen und 17 MusikerInnen nahmen Am Gemeinschaftskonzert "Glück am Grünanger" teil!
03.06.2014
Gemeinschaftsprojekt Attemsgarten - Abschlussfest
Mit der Präsentation der Ergebnisse des „Smart Learning in Smart Cities"-Projektes konnten rund 70 Stakeholder und Interessierte erreicht werden.
03.06.2014
Generationsübergreifender Wandertag für die Förderung sprachlicher Vielfalt
An den generationsübergreifenden Wanderungen waren etwa 60 Personen beteiligt. Es wurde nicht nur gewandert, sondern auch gesungen und gedichtet!
301
Ergebnisse
Zurück
Zurück
5
6
7
8
9
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen