Zusammenlegung
Zusammenlegungsverfahren sind...
... Verfahren deren Ziel die Schaffung und Erhaltung einer naturnahen Landwirtschaft ist. Es sind insbesondere die Besitz-, Benützungs- und Bewirtschaftungsverhältnisse im ländlichen Wirtschaftsraum durch:
- Neueinteilung und Erschließung des landw. Grundbesitzes
- Ordnung der rechtlichen, wirtschaftlichen und naturräumlichen Grundlagen
nach ökologischen, sowie volks- und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten zu verbessern oder neu zu gestalten.
Nachteile werden verursacht durch...
- Mängel der Agrarstruktur (z.B. zersplitterter Grundbesitz, ganz od. teilweise eingeschlossene Grundstücke, ungünstige Grundstücksformen, unwirtschaftliche Betriebsgröße, beengte Orts- und Hoflage, unzulängliche Verkehrserschließung, ungünstige Geländeformen, ungünstige Wasserverhältnisse) oder
- Maßnahmen im allgemeinen öffentlichen Interesse (z.B. Errichtung, Änderung oder Auflassung von Eisenbahnen, Straßen und Wege, Wasserläufen, Wasser- und Energieversorgungsanlagen, Entsorgungsanlagen, Schutzbauten)