ZWEI UND MEHR TALK - Familie im Gespräch
Anders unterrichten - Möglichkeiten zur Individualisierung
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Web: http://www.zweiundmehr.steiermark.at/
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Tel: 0316/877 2222
E-Mail: info@zweiundmehr.at
Web: http://www.zweiundmehr.steiermark.at/
Versetzen Sie sich einmal zurück in Ihre Schulzeit. Wie sah das aus, wie fühlten Sie sich? Erinnern Sie sich an eine Lehrerin/einen Lehrer, die/der auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einging? Konnten Sie den Unterricht aktiv mitgestalten und/oder als Team arbeiten? Und wie war das mit dem Stillsitzen und Ruhe geben?
Einigen wurden die Beine zappelig, im Geiste erlebten Sie schon das nächste große Abenteuer, denn nichts tun außer zuhören und mitschreiben war schlicht und ergreifend langweilig. In regelmäßigen Abständen gab es Pausen, unterschiedlich lang, aber die aufgestaute Energie konnte auch da nicht abgebaut werden.
Sind Ihre Erinnerungen auch noch heute im Schulalltag zu finden oder hat sich in der Zwischenzeit etwas geändert? Wie sieht es in der steirischen Schullandschaft aus? Gibt es neue Wege, die Schule für ALLE als ein gemeinsames und lehrreiches Miteinander zu erleben?
Eine Runde von ExpertInnen nähert sich diesen Fragen und gibt Antworten aus der jeweiligen fachlichen Perspektive.
Anders unterrichten - Möglichkeiten zur Individualisierung
Freitag, 12. Oktober 2012
um 16.00 Uhr, Multifunktionsraum, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Begrüßung: Familienlandesrätin Mag.a Elisabeth Grossmann
Es diskutieren:
Präs.in Ilse Schmid, Steirischer Landesverband der Elternvereine an Schulen für Schulpflichtige
Dipl. Päd.in Helga Thomann, Landesschulinspektorin für Volksschulen
Dipl. Päd. Andreas Wurzrainer, Direktor der Volksschule Itter (Tirol)
Jakob Haintz, Schüler des BORG Dreierschützengasse
Julia Stadler, Schülerin des BORG Dreierschützengasse
Moderation: Mag. Bernhard Seidler (Kinderbüro)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Um Anmeldung wird gebeten! Tel. 0316/877-2222 oder info@zweiundmehr.at