ELTERNTREFF: Jugend und Alkohol - Was kann ich als Mutter oder Vater tun?
ZWEI UND MEHR ELTERNTREFF
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Web: http://www.zweiundmehr.steiermark.at/
Karmeliterplatz 2
8010 Graz
Tel: 0316/877 2222
E-Mail: info@zweiundmehr.at
Web: http://www.zweiundmehr.steiermark.at/
Die Familien- & Kinderinfo des Landes Steiermark freut sich, Sie zur Veranstaltungsreihe ELTERNTREFF herzlich einladen zu dürfen.
Regelmäßig möchten wir mit Ihnen in gemütlicher Atmosphäre im Karmeliterhof mit ExpertInnen zentrale Themen des Familienalltags besprechen, diskutieren oder einfach Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch bieten.
„Jugend und Alkohol" - Was kann ich als Mutter oder Vater tun?
Rund um das Thema Suchtvorbeugung diskutieren wir über Ihre brennenden Fragen und versuchen verschiedene Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Alkohol hat in unserer Kultur, Stichwort „Genussland Steiermark", einen großen Stellenwert. Spätestens wenn unsere Kinder zu Jugendlichen werden und erste eigene Erfahrungen mit der Substanz Alkohol machen, sind viele Eltern sehr verunsichert.
Stellen Sie sich auch die Frage, was Sie tun können, damit Ihre Kinder einen verantwortlichen Umgang mit Alkohol erlernen? Als Eltern und Bezugspersonen üben Sie einen wichtigen und großen Einfluss auf Ihre Kinder aus, auch was den Alkoholkonsum anbelangt. Sie sind die wichtigsten BegleiterInnen und Vorbilder für Ihre Kinder!
Im Rahmen unseres Elterntreffs beschäftigen wir uns mit diesen wichtigen Fragen und diskutieren über deren Lösungsmöglichkeiten. Folgende Themen werden uns beschäftigen:
• Basiswissen Sucht
• Warum trinken Jugendliche Alkohol?
• Das Jugendschutzgesetz
• Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol - aber wie?
• Was können Eltern tun?
• Übung zur Risikokompetenz: Eltern testen Rauschbrillen
Termin: Mittwoch, 17. Oktober 2012, 18.30 - 20.00 Uhr
Ort: Karmeliterhof, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Referentin: Mag.a Tanja Stangl, VIVID - Fachstelle für Suchtprävention Abteilung Jugendalter
Die Veranstaltung wird von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet und ist kostenfrei! Um Anmeldung wird gebeten! Tel. 0316/877 2222 oder info@zweiundmehr.at