Ausbildung der EDV-Technikerlehrlinge
EDV-Technikerausbildung
Durch die Berufsausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule soll der im Lehrberuf EDV-Techniker ausgebildete Lehrling befähigt werden, die nachfolgenden Tätigkeiten fachgerecht, selbständig und eigenverantwortlich ausführen zu können:
-
Einrichten des Arbeitsplatzes,
- Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen,
- Festlegen der Arbeitsschritte, der Arbeitsmittel und der Arbeitsmethoden,
- Kundenorientiertes Erstellen von Anforderungsanalysen und Konzepten,
- Fachgerechtes Auswählen, Beschaffen und Überprüfen der erforderlichen Betriebsmittel und Materialien und elektronischen Datenverarbeitungsprogramme,
- Fachgerechtes Einsetzen von Programmiertools und Programmiermethoden,
- Installieren, Anschließen, Konfigurieren und Prüfen von Geräten und Netzwerken (Hardware) und der erforderlichen elektronischen Datenverarbeitungsprogramme (Software),
- Aufsuchen, Eingrenzen, Analysieren und Beheben von Fehlern und Störungen,
- Instandsetzen und Tauschen von Geräten und von einzelnen Komponenten und Bauteilen von Netzwerken und der zugehörigen elektronischen Datenverarbeitungsprogramme (Software),
- Einrichten und Betreuen von Einzelarbeitsplätzen und Netzwerkarbeitsplätzen in der elektronischen Datenverarbeitung,
- Beraten und Schulen der Anwender,
-
Verwalten und Sichern von Daten,
- Erstellen von Dokumentationen und Erfassen von technischen Daten über die Einrichtung der Hardware und der Software.
Berufsverwandtschaft
EDV-Kaufmann | 1. Lehrjahr voll |
Kommunikationstechniker - Audio- und Videoelektronik | 1. Lehrjahr voll |
Kommunikationstechniker - Bürokommunikation | 1. Lehrjahr voll, 2. Lehrjahr zur 1/2 |
Kommunikationstechniker - EDV und Telekommunikation | 1. Lehrjahr voll, 2. Lehrjahr zur 1/2 |
Kommunikationstechniker - Nachrichtenelektronik | 1. Lehrjahr voll |
Voraussetzungen
Motivation und Bereitschaft in einem zukunftsorientierten Dienstleistungsunternehmen persönlichen Einsatz zu zeigen
Bewerbungen
Bewerbungen können nur aufgrund von Ausschreibungen angenommen werden, die jeweils einmal jährlich (Anfang März) in den Tageszeitungen veröffentlicht sind.
Allgemeine Bewerbungsinformationen