3. Oktober 2011
Steirerinnen im Gespräch
50:50 DIE QUOTENFRAGE

In der Gesprächsreihe „STEIRERINNEN IM GESPRÄCH" findet die nächste Diskussionsrunde im Jahr 2011 zum Thema „50:50 DIE QUOTENFRAGE" statt.
Die Frauenquote ist ein viel diskutiertes Thema europaweit.Die Vorbildfunktion übernehmen die Skandinavischen Länder. In Norwegen müssen alle börsennotierten Unternehmen einen 40% Frauenanteil in den Aufsichtsräten nachweisen. Falls diese Quote nicht erfüllt wird, muss das Unternehmen eine Geldstrafe bezahlen.
Seit Mitte März gilt in Österreich eine Quotenregelung von 35% für Unternehmen bei denen der Staat mehr als 50% hält. Zurzeit liegt der Anteil an Frauen in Aufsichts- und Verwaltungsräten bei etwa 9 %, bis zum Jahr 2013 sollte dieser Anteil bereits auf 25% angewachsen sein und bis 2018 bei 35% liegen.
In der Steiermark lässt sich die Zahl der Frauen in den Vorstands- und Aufsichtsratsetagen der landesnahen Betriebe an einer Hand abzählen. Nach oben besteht also noch mehr als genug Spielraum. Eine Frau mehr heißt automatisch ein Mann weniger. Männer geben ihre Macht nicht freiwillig ab. Daher sollten Frauen anstatt in noch bessere Ausbildung in Macht- und Kampfkompetenz investieren. Die Frage der Bewusstseinsbildung ist eine der schwierigsten.
Wo liegt der Schlüssel zum Erfolg? Welche Erfahrungen haben Frauen in den Aufsichtsräten gemacht? Wie war ihr Weg an die Spitze und wären spezielle Schulungen oder Coachings hilfreich?
Diese und andere Fragen wollen wir mit Ihnen und unseren diesmaligen Podiumsgästen diskutieren.
Fakt ist, Männer haben keine Quote sondern Netzwerke und eines unserer Ziele im Rahmen unserer Diskussionsreihe „STEIRERINNEN IM GESPRÄCH" ist das Kennenlernen und der Austausch untereinander und so wird die Basis für das eine oder andere Netzwerk gebildet.
Ablauf
Begrüßung:
Mag.a Elisabeth Grossmann
Landesrätin für Bildung, Familie, Frauen, und Jugend
Es diskutieren:
Mag.a Regina Friedrich
Geschäftsführerin FRIKUS Gruppe, Aufsichtsrätin FH Joanneum
Mag.a Barbara Muhr
Vorstandsdirektorin Holding Graz
Dipl. Ing.in Dr.in Martha Mühlburger
Vizerektorin Montanuniversität Leoben
Moderation: Mag.a Claudia Lenger
Gesellschafterin der „Meridiane - Mag.a Lenger und CO KG"
Im Anschluss laden wir herzlich zum GET TOGETHER.
Anmeldung und Details
FA 6A - Gesellschaft und Generationen
Referat für Frauen
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Tel.: 0316/877-4263
Fax: 0316/877-5402
fa6a-frau@stmk.gv.at
www.frauenreferat.steiermark.at
Die Einladung bzw. das Programm finden Sie zum Download hier =>