Willkommen beim Newsletter Pädagogische Qualitätsentwicklung 04/2013!

Zum Start in den Herbst 2013 wollen wir Sie in diesem Newsletter über Aktuelles und Interessantes in der Elementarpädagogik informieren. Neuigkeiten aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung und weitere Informationen unserer Netzwerk-partnerInnen begleiten Sie zu Beginn des Bildungsjahres.
Mit herzlichen Grüßen
aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung
Dr.in Ingeborg Schmuck
Fortbildung
Fachtagung für elementare Bildung 2013 - Nachlese
Dem Thema „Wert.Voll - Ethik und Gesellschaft in der elementaren Bildung" war die diesjährige Fachtagung von 03. bis 05. September 2013 in der FH JOANNEUM in Graz gewidmet. ...mehr
Jahresprogramm 2013/2014 - Wintersemester
Ab Mitte Oktober 2013 starten die Veranstaltungen des Wintersemesters 2013/2014 mit Lehrgängen, Modulreihen und Einzelveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen aus den Bereichen allgemeine Fortbildung, pädagogische Fachberatung und Frühe sprachliche Förderung. Auf Angebote von NetzwerkpartnereInnen der Pädagogischen Hochschule Steiermark, der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule und des Fonds Gesundes Österreich wird ausführlich hingewiesen. Anmeldungen für das Wintersemester sind online ab 16. September 2013 möglich.
Anmeldeschluss: 03.Oktober 2013 ...mehr
Interpädagogica 14.-16. November 2013 in Graz
Alle vier Jahre, so auch heuer, kommt die Interpädagogica - Österreichs führende Bildungsfachmesse - nach Graz. Die Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen haben die Möglichkeit, über Kolleginnen der Fachaufsicht reduzierte Eintrittskarten zu erlangen.
Am 14.11.2013 findet ab 15 Uhr eine Veranstaltung des Referats Kinderbildung- und -betreuung zum Thema „Forschungsergebnisse Transition Kindergarten- Schule" statt. ...mehr
Broschüre KiSte 13 - Kinderbetreuung in der Steiermark
Zum Jahresschwerpunkt „Ethik und Gesellschaft in der elementaren Bildung" erscheint das Fachmagazin „KiSte13" bereits im elften Jahrgang und befasst sich mit dem Thema in Theorie und Praxis für PädagogInnen, KinderbetreuerInnen, Eltern und Interessierte. ...mehr
Pädagogische Fachberatung
Erstmals ab Oktober 2013 stehen Ihnen unter dem Motto „Voneinander lernen - vom Netzwerk profitieren" Türen in „Konsultationseinrichtungen" für praxisnahe Fortbildungsveranstaltungen offen.
Sie erhalten in einer Konsultation zu ausgewählten Schwerpunktthemen Einblicke in die Praxis und die Gelegenheit zum fachlichen Dialog unter KollegInnen. Ziele sind die Weiterentwicklung der Qualität auf Basis des Bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlans und die Professionalisierung der Teams von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen. ...mehr
Frühe Sprachförderung
Sprachstandserhebung 2013/14
Mit dem Schreiben vom 06.09.2013 wurden alle steirischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen hinsichtlich der verpflichtenden Durchführung der Sprachstandserhebung für das Kinderbildungs- und -betreuungsjahr 2013/14 im Beobachtungszeitraum von Oktober bis November 2013 informiert. Der anonymisierte Rückmeldebogen kann digital bearbeitet werden und soll bis spätestens 12. November 2013 per E-Mail an kin@stmk.gv.at zurück gesandt werden. ...mehr
Tag der offenen Sprachtür am 23. September 2013
Auf Initiative des Europarats in Straßburg findet seit 2001 jedes Jahr am 26. September der Europäische Tag der Sprachen statt mit dem Ziel, zur Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen beizutragen. In diesem Jahr steht dieser Tag unter dem Motto: „Sprachenlernen schmeckt mir!"
Auch die Mitarbeiterinnen der Frühen Sprachförderung haben für alle Interessierten ein „Menü" zusammengestellt und laden zu Kostproben am „Tag der offenen Sprachtür" am 23.09.2013 herzlich ein. ...mehr
Sprachenvielfalt: Bilderbücher in österreichischem Deutsch
Die französische Buchreihe „Les P‘tites Poules" von Christian Jolibois und Illustrator Christian Heinrich ist im Ringelspiel Verlag in österreichischem Deutsch erschienen und erzählt über die Abenteuer der „kleinen Henderl" Carmela, Pitikok, Carmen und Carmelito. ...mehr
Aktuelle Angebote von NetzwerkpartnerInnen
KiGaPortal - das Berufsportal für ElementarpädagogInnen
Seit 10 Jahren erscheinen wöchentlich neue Impulse, die ElementarpädagogInnen bei der Planung ihrer täglichen Bildungsarbeit unterstützen sollen. Der Inhalt der Seite ist übersichtlich nach Bildungsbereichen und Themen geordnet, und es gibt regelmäßig einen speziellen Tipp für die Wochenplanung. Alle Ideen sind auch auf Englisch und Italienisch verfügbar. Mehr unter www.kigaportal.com
J.J.Fux-Konservatorium - Lehrgänge EMP/IMP
Im J.J.Fux-Konservatorium werden ab Herbst 2013 zwei 4-semestrige ao. Studiengänge EMP(Elementare Musik Pädagogik) und IMP(Integrative Musik Pädagogik) angeboten, die auch für die Zielgruppen Kindergarten- und HortpädagogInnen und Sonderkindergarten-pädagogInnen geeignet sind. ...mehr
Referat Gesellschaft und Generationen
-
Neuer Folder für (junge) Eltern und (Jung-)Familien
Der neue Informationsfolder "ENDLICH DA! WILLLKOMMEN IM LEBEN VON ZWEI UND MEHR" des Referates Gesellschaft und Generationen der A6 Fachabteilung Gesellschaft und Diversität bietet (jungen) Eltern und (Jung-)Familien einen Leitfaden für Behördengänge kurz nach der Geburt ihres Kindes an und listet sämtliche Angebote und Broschüren des Referates Gesellschaft und Generationen auf....mehr
-
ZWEI UND MEHR ELTERNTREFF: Karmeliterhof, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
25.09.2013, 18:30 Uhr - GESUND oder UNGESUND? Was kann ich als Mutter oder Vater tun?
23.10.2013, 18:30 Uhr - Leben mit Behinderung - Was nun, was tun?...mehr
Anmeldung UNBEDINGT erforderlich unter: Tel: 0316/877 2222 oder E-Mail: info@zweiundmehr.at -
Aviso zur Fachtagung „Es geht mich an. Haltung zeigen - Bewusstsein schaffen. Gewaltprävention in der Steiermark" am 25.11.2013 im Wartingersaal, Steiermärkisches Landesarchiv, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz.
Die Veranstaltung wird für das Personal in Kinderbildungs- und -betreuungs-einrichtungen als Fortbildung anerkannt.In Kürze mehr ...
Kinderbüro
Wechsel der Ansprechpartnerin für Elternbildung in Kinderbildungs- und -betreuungs-einrichtungen!
Das Kinderbüro als Kooperationspartner des Landes Steiermark, Referat Gesellschaft und Generationen der A6 Fachabteilung Gesellschaft und Diversität hat seit Frühjahr 2013 die Rolle der Koordinationsstelle für den Bereich Elternbildung für Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen inne. ...mehr
SIM-Institut für Weiterbildung Österreich
Die Tagung „Kindliche Entwicklung - Hilfe bei Entwicklungsstörungen von Sprache, Verhalten und Lernen" findet von
5. bis 6. Oktober 2013 in Deutschlandsberg statt. ... mehr
Kontakt:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Stempfergasse 1, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
e-mail: kin@stmk.gv.at
www.kinderbetreuung.steiermark.at