Willkommen beim Newsletter Pädagogische Qualitätsentwicklung 3/2014!

Urlaub und Ferien nahen, die Sommerfeste in den Einrichtungen beschließen das aktuelle Kinderbildungs- und -betreuungsjahr. Für die Vorbereitung und Einstimmung auf die Aktivitäten im Herbst gibt es schon jetzt das Fortbildungsprogramm Herbst 2014 sowie aktuelle Informationen aus der Pädagogischen Qualitätsentwicklung und von unseren NetzwerkpartnerInnen. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!
Mit herzlichen Grüßen
aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung
Dr.in Ingeborg Schmuck
Fortbildung
Fortbildungsprogramm Herbst 2014
Für das Personal in den steirischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen werden im Anschluss an die Fachtagung elementare Bildung 2014 im September weitere Fortbildungsangebote seitens der Pädagogischen Qualitätsentwicklung mit Start im Zeitraum Oktober bis Dezember 2014 kostenfrei zur Verfügung gestellt. Für die im nächsten Jahr verpflichtenden Elterngespräche werden zur Unterstützung für die Praxis Veranstaltungen angeboten bzw. sind in Planung. mehr...
Anmeldeschluss: 29. Juni 2014
Weiters wird auf die Angebote der PH Steiermark und der
KPH für den elementaren Bereich hingewiesen.
Pädagogische Fachberatung
Konsultationseinrichtungen - Aktuelles
Die im letzten Kinderbildungs- und -betreuungsjahr angelaufenen Konsultationen in ausgewählten Einrichtungen wurden evaluier. Ein Blick auf die durchaus positiven Ergebnisse zeigt das gelungene Angebot. Diese praxisbezogene Fortbildungsmöglichkeit findet auch im Herbst 2014 ihre Fortsetzung und wird durch zusätzliche Konsultationseinrichtungen erweitert.
mehr...
Frühe Sprachförderung
Evaluationsergebnisse der PädagogInnen-Befragung
Die Mitarbeiterinnen der „Frühen Sprachförderung" sind bestrebt, getroffene Unterstützungsmaßnahmen nachhaltig zu adaptieren und zu verbessern. Aus diesem Grund wurde im Februar 2014 an jene Kindergärten ein Evaluierungsbogen geschickt, in denen im vergangenen Jahr Angebote der Sprachberaterinnen, des Dolmetschpools oder Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Frühe Sprachförderung genutzt wurden. Dank gilt den PädagogInnen, die zahlreiche Rückmeldungen geschickt haben. Sowohl Lob als auch Kritik werden zum Anlass genommen, das Angebot noch besser auf den Bedarf in den steirischen Kindergärten abzustimmen. mehr...
Aktuelle Informationen von NetzwerkpartnerInnen
Klimaschutz - Projekt Klimaschutz im Kindergarten
Das Klimabündnis Österreich/Regionalstelle Steiermark im Auftrag des Landes Steiermark bringt den Kindern im Kindergarten die Themen Energie und Klimaschutz in erlebnisorientierter, spielerischer Art und Weise näher. mehr...
Nowa - EDV für Kindergartenpädagoginnen:
Kreative Ideen umsetzen und Zeit sparen!
Ein Paket mit abgestimmten Inhalten. Kurs auch in der Einrichtung möglich.
Einladungen, Ankündigungen und Materialien gestalten, Informationen für den Elternabend professionell aufbereiten und präsentieren, Fotos speichern, bearbeiten und auf CD brennen, Listen erstellen, Abrechnungen vereinfachen und übersichtlich gestalten, ... mehr...
Katholisches Bildungswerk - Abenteuer ELTERN.SEIN: Ausbildung für ElternbildnerInnen 2015/16
Von Jänner 2015 bis Juni 2016 führt das Katholische Bildungswerk den nächsten Ausbildungslehrgang für ElternbildnerInnen mit dem Gütesiegel des Bundesministeriums für Familien und Jugend durch. mehr...
Musik- und Bewegungserziehung - Fortbildungen in Graz und Salzburg
Internationaler Sommerkurs für Musik und Tanzpädagogik am Orff-Institut in Salzburg im Juli 2014
Studiengang Elementare Musik Pädagogik am Johann-Joseph-Fux Konservatorium Graz (viersemestrig)
Universitätslehrgang für Elementare Musikpädagogik an der Kunstuniversität Graz (einjährig)
Kontakt:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Stempfergasse 1, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
e-mail: kin@stmk.gv.at
www.kinderbetreuung.steiermark.at