Kartierung von Schutzgütern der FFH- und VS- Richtlinie
Zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat- und Vogelschutz-Richtlinie ist die Kenntnis der Verbreitung und des Erhaltungszustandes der von den Richtlinien umfassten Arten und Lebensräume notwendig. Es werden daher sowohl Grundlagenerhebungen als auch Schutzgut-Monitorings beauftragt.
Grundlagenerhebungen zu Lebensraumtypen der Fauna-Flora-Habitat Richtlinie
Managementplan für das ESG Nr. 10 "Hörfeldmoor Steiermark" - Botanik & Vegetation (2023)
FFH-Lebensraumtypen im Natura 2000 Gebiet Koralpe (2022)
Serpentinitvegetation auf der Gulsen sowie im Sommer-, Winter- und Augraben (2021)
LRT 7110* Kondenswassermoore im Siebenseegebiet/Wildalpen 2021
Kartierung von FFH-Lebensraumtypen des Anhang I der FFH-RL: 91E0*, 91F0, 91L0 im Europaschutzgebiet 15 „Steirische Grenzmur mit Gamlitzbach und Gnasbach"
LRT 9110 Hainsimsen-Buchenwald im Steierischen Randgebirge (mit Ausnahme von Koralm und Possruck) (2017)
LRT 91L0 in den Europaschutzgebieten Nr. 14 und Nr. 15 (2017)
LRT 91K0 Illyrische Rotbuchenwälder im Gebiet Koralm-Possruck (2016)
Erhebung der Lebensraumtypen im Augebiet bei Obervogau (2016)
Erhebung der Lebensraumtypen im Augebiet bei Zwaring-Weitendorf (2016)
LRT 7240* Alpines Schwemmland in der Steiermark (2016)
LRT 9110 Hainsimsen-Buchenwald am Possruck (2016)
Erhebung der Lebensraumtypen in den Gralla-Auen (2015)
LRT 9110 Hainsimsen-Buchenwald am Koralm-Ostabfall (2015)
LRT 6520 Berg-Mähwiesen im Ausseerland (2015)
LRT 6520 Berg-Mähwiesen und 6230* Bürstlingsrasen auf der Koralpe (2014)
LRT 6230* Bürstlingsrasen im Joglland (2014)
LRT 6520 Berg-Mähwiesen in der Walstern und im Halltal (2014)
LRT 9130, 9150, *9180 und 91L0 am Buchkogel (2014)
LRT 6130 (Serpentinrasen) in der Steiermark (2014)
Grundlagenerhebungen zu Arten der Fauna-Flora-Habitat Richtlinie:
Moose nach Anhang II der FFH-RL in der Steiermark
Gemeine Flussmuschel (Unio crassus) in der Steiermark (2020) (in Bearbeitung)
Firnisglänzendes Sichelmoos (Hamatocaulis vernicosus) in der Steiermark (2018)
Eschenscheckenfalter (Euphydryas maturna) im Wildalpener Salzatal (2016)
Große Quelljungfer (Cordulegaster heros) im Murtal nördlich von Graz (2016)
Vogel-Azurjungfer (Coenagrion ornatum) in der Steiermark (2016)
Großen Quelljungfer (Cordulegaster heros) in der Steiermark (2016)
Blauschillernder Feuerfalter (Lycaena helle) im Mariazeller-Land (2015)
Nachkartierung der Krainer Sumpfbinse (Eleocharis carniolica) in der Steiermark (2015)
Kleefarn (Marsilea quadrifolia) und Krainer Sumpfbinse (Eleocharis carniolica) in der Steiermark (2014)
Grünspitz Streifenfarn (Asplenium adulterinum) in der Steiermark (2014)
Firnisglänzendes Sichelmoos (Hamatocaulis vernicosus) am Miesbodensee (2014)
Firnisglänzendes Sichelmoos (Hamatocaulis vernicosus) am Packer Stausee (2014)
Eschenscheckenfalter (Euphydryas maturna) in der Steiermark (2010)
Grundlagenerhebungen zu Arten der Vogelschutz-Richtlinie:
Regelmäßige Monitoring-Programme: