Magirus Lohr erhält Steirisches Landeswappen
Feuerwehrfahrzeugbauer schreibt seit 1922 Geschichte in der Steiermark


Graz (7. Oktober 2015).- In Kainbach bei Graz überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer dem Feuerwehrfahrzeugbauer Magirus Lohr heute (07.10.2015) das steirische Landeswappen. Seit dem Jahr 1922 schreibt das Unternehmen in der Steiermark im Bereich des Feuerwehrfahrzeugbaus Geschichte. Speziell in den letzten Jahrzehnten entwickelte sich die Magirus Lohr GmbH zu einem führenden und anerkannten Unternehmen auf dem Sektor der Feuerwehrfahrzeuge.
Aktuell beschäftigt Magirus Lohr 150 Mitarbeiter, die wesentlich zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer: „Das große Engagement, mit dem man sich im Betrieb seit Jahren um die Ausbildung und Förderung des Nachwuchses bemüht, macht sich bezahlt. In Kainbach wird hier seit Jahren Technologie auf höchstem Niveau entwickelt und produziert. Ich bin stolz, mit Magirus Lohr heute ein steirisches Unternehmen, das durch seine hohe Produktqualität weltweit anerkannt und führend ist, auszeichnen zu können."
Mit einsatzerprobten und hochwertigen Komponenten entspricht Magirus Lohr exakt und individuell den Anforderungen von Feuerwehren aus dem In- und Ausland. „Die starke lokale Verankerung durch die seit Jahrzehnten bestehende Fertigung in Kainbach machen Magirus Lohr zu einem der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in der Region. Als Arbeitgeber für rund 150 Steirerinnen und Steirer und dem Potenzial zum weiteren Ausbau seiner Leistungen spielt das Unternehmen eine wichtige Rolle für die lokale Wirtschaft und damit für die gesamte Steiermark", betonte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer.
Graz, am 7. Oktober 2015