09 Käse und Kräuter
naturnah produzieren
Josef-Krainer-Weg 1
8723 Kobenz
Tel: +43(0)316/ 877 6521
E-Mail: lehrerweiterbildung@stmk.gv.at
Web: http://www.schlossstmartin.at/
Ziel dieses 2-tägigen Seminars ist die Vermittlung grundlegender Informationen über die Herstellung von Milchprodukten sowie Grundlagen im Qualitätsmanagement und der Lebensmittelhygiene, sowie der aktuellen Gesetzgebung. Dabei wird vor allem Wert darauf gelegt, dass die Produkte auch in Schulküchen und nicht in dafür spezialisierten Schulmolkereien produziert werden können.
Einzelne Produkte werden mit Kräutern verarbeitet, die in einer eigenen Einheit dafür vorbereitet werden.
Programm: >>
• Herstellung von Joghurt, Topfen, Butter, Mozzarella, Fruchtmolkegetränke, ...
• geführte Kräuterwanderung mit Einbeziehung des neu angelegten Barfuß-Parkes
• Kräuterworkshop mit Vorbereitung der Kräuter für die Käseverarbeitung, Zubereitung von Vorspeisen und Nachspeisen mit Kräutern, Zubereitung von Kräuter-smoothies und einer Kräuterjause
Hinweise:
• Hygienekleidung (Arbeitsmantel und Kopfbedeckung)
• Nächtigungsmöglichkeit in der LFS Kobenz
ReferentInnen:
DI Markus Giovanelli
Lehrer an der LFS Kobenz für Nutztierhaltung und Milchwirtschaft in Theorie und Praxis, Molkereiverantwortlicher, Leibesübungen
Eva Tragner
Dipl. Kräuterfachfrau; zertifizierte Kräuterpädagogin und Grüne Kosmetik-Pädagogin
Dipl. Päd. Ing. Rosina Gruber
Lehrerin an der FSLE Großlobming, Kräuterpädagogin