Veranstaltungen
Breitbandveranstaltung: "Die Zukunft ist digital"


Am 21.3.2019 fand zum Thema "Die Zukunft ist digital" eine Veranstaltung des Raiffeisenverbandes Steiermark in Raaba-Grambach statt .
Durch die zunehmende Digitalisierung, die auch unser tägliches Handeln in der Zukunft immer stärker präger wird, möchte sich die Funktionärsplattform im Jahr 2019 näher beschäftigen, wie Raiffeisen mit diesem Veränderungsprozess umgeht und welche Herausforderungen auf die regionale Infrastruktur zukommen.
Von den führenden Verantwortlichen der steirischen Breitbandiniative gab es wichtige Informationen über die aktuelle Versorgung in der Steiermark aus erster Hand. Dr. Gerd Gratzer, Breitbandkoordinator des Landes Steiermark, Abteilung 12 und Ing. Herbert Jöbstl, Geschäftsführer
der Steirischen Breitband Infrastruktur - und Digitalisierungsges.m.b.H. (sbidi), berichteten im Rahmen der Breitbandiniative über umfangreiche Infrastruktur- und Förderprogramme, sowie über flächendeckende Versorgung ländlicher Regionen mit ultaschnellem Intranet.
Alle Präsentationen und Unterlagen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier:
Einladung zur Breitbandveranstaltung
Präsentation Dr. Gerd Gratzer (Land Steiermark A12 Wirtschaft, Tourismus, Sport)
Präsentation des Layjet am 25. Mai 2018 in Ebersdorf (Oststeiermark)
Die Breitbandkoordinationsstelle des Landes Steiermark lud Bundes- und Landesvertreter
zur Präsentation des Layjet, der von der LAYJET Micro-Rohr Verlegegesellschaft m.b.H konstruiert wurde, am 24. Mai 2018 in Ebersdorf in der Oststeiermark ein. Beim Layjet handelt es sich um eine neuartige Verlegemaschine von Leerrohren im Straßenbankett.
Im Rahmen der Präsentation wurde auf das Verfahren und die Technologie des Layjets durch das Unternehmen näher eingegangen. Im Anschluss erfolgte eine Baustellenbesichtigung mit dem Layjet im Einsatz in der näheren Umgebung, wo der Konstrukteur und Erbauer Rede und Antwort stand.
Alle Präsentationen und Unterlagen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier:
Präsentation Rainer Dunst (Geschäftsführer LAYJET)
Breitbandveranstaltung für BürgermeisterInnen und AmtsleiterInnen durch den Gemeindebund Steiermark am 17. Mai 2018
Der Gemeindebund Steiermark informierte am 17. Mai 2018 im Veranstaltungssaal der Gemeinde Söding-Sankt Johann alle interessierten BürgermeisterInnen und AmtsleiterInnen zum Thema Breitbandausbau.
Ziel war es vor allem die Gemeinden im ländlichen Raum, vorangig in den Regionen, in denen noch kein Breitbandausbau stattgefunden hat, über das Thema Breitband und die dazu vorhandenen Rahmenenbedingungen, Fördermöglichkeiten (Breitband Austria Connect, Highway2020 für Unternehmen, WIFI4EU, Lehrrohrförderungsprogramm) sowie aktuelle Aktivitäten auf Bundes- und Landesebene zu informieren und damit eine solide Basis für eventuelle Entscheidungen zu treffen.
Im Anschluss an die Veranstaltung standen die Regionalvertreter der Energie Steiermark AG und des Landes Steiermark sowie Experten des BMVIT für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung.
Alle Präsentationen und Unterlagen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier:
Einladung zur Breitbandveranstaltung
Präsentation Dr. Gerd Gratzer (Land Steiermark A12 Wirtschaft, Tourismus, Sport)
Präsentation DI Hannes Kohlmeier (Energie Steiermark AG)
Präsentation Ing. Heinz Rossbacher, MBA (Land Steiermark A16 Verkehr und Landeshochbau)
Präsentation DI Franz Reiterer (Land Steiermark A7 Gemeinde, Wahlen und ländlicher Wegebau)
Weiterführende Informationen seitens des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) unter:
https://www.bmvit.gv.at/telekommunikation/breitband/publikationen/index.html
Breitbandveranstaltung Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land Steiermark und der Energie Steiermark AG am 30. März 2017


Im Rahmen der Umsetzung der steirischen Breitbandstrategie „Highway 2020" fand am 30. März 2017 eine Informationsveranstaltung mit über 150 VertreterInnen aus den steirischen Gemeinden und Städten in der Wirtschaftskammer Steiermark statt.
Inhalt der Veranstaltung war die konkrete Umsetzung der im November 2016 abgeschlossenen Breitband-Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land Steiermark und der Energie Steiermark AG und deren Bedeutung für die steirischen Gemeinden und Städte.
Im Anschluss an die Veranstaltung standen die Regionalvertreter der Energie Steiermark AG und des Landes Steiermark sowie Experten des BMVIT, der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (SFG) für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung.
Alle Präsentationen und Unterlagen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier:
Präsentation Dr. Gerd Gratzer (Land Steiermark A12 Wirtschaft, Tourismus, Sport)
Präsentation DI Hannes Kohlmeier (Energie Steiermark AG)
Präsentation Ing. Heinz Rossbacher, MBA (Land Steiermark A16 Verkehr und Landeshochbau)
Breitband - Verlegemaschine der Abteilung 7 - Gemeinde, Wahlen und ländlicher Wegebau im Rahmen der Breitbandinitiative Highway 2020 (Präsentation DI Franz Reiterer)
Präsentation Dr. Ernst-Olav Ruhle (SBR - net Consulting AG)
Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Energie Steiermark AG sowie des Landes Steiermark am 16. Februar 2017



Im Rahmen eines eintägigen Workshops am 16. Februar 2017 wurden rund 60 Mitarbeitern der Energie Steiermark AG sowie des Landes Steiermark wichtige Informationen im Zusammenhang mit der Planung und dem Bau von Breitbandnetzen vor allem im ländlichen Raum vermittelt.
Die Hauptteile des Workshops wurden von Herrn DI Hannes Kohlmeier (Energie Steiermark AG) sowie Herrn DI Heinz Loibner (Breitbandexperte) gestaltet, die den Teilnehmern wichtige Informationen über die konkreten technischen Anforderungen von Breitband-Infrastrukturmaßnahmen verschafften.
Beiliegend finden Sie alle Präsentationen und Unterlagen dieses Workshops:
Präsentation Dr. Gerd Gratzer (Land Steiermark)
Präsentation DI Hannes Kohlmeier (Energie Steiermark AG)
Präsentation DI Loibner Teil 1 (Breitbandexperte)
Präsentation DI Loibner Teil 2 (Breitbandexperte)