Newsletter Mai 2017
Johann-Joseph-Fux Konservatorium

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler und liebe Freunde des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums!
Zahlreiche Veranstaltungen der „KONSonanzen 2016-17" laden im Mai 2017 dazu ein, die hervorragenden Leistungen der SchülerInnen und Studierenden des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums vor Ort anzuhören.
Zuerst möchte ich auf Fux und Vivaldi - Eine musikalische Entdeckungsreise am Freitag, 5. Mai 2017 um 19:00 im Meerscheinschlößl, Mozartgasse 3, 8010 Graz aufmerksam machen. Es ist nicht gesichert, ob sich Johann Joseph Fux und Antonio Vivaldi, deren Leben jeweils im Jahr 1741 in Wien endete, jemals begegnet sind. Zumindest Romane erzählen von einer fiktiven Begegnung zwischen dem großen steirischen Barockkomponisten und dem „prete rosso" aus Italien. Anhand einiger Szenen aus Vivaldis Leben, verwoben mit Begebenheiten aus dem Wirken von Fux, erfolgt eine pointierte Beschreibung der Werdegänge der beiden Komponisten. Ein Blockflötenkonzert, weitere „concerti", Triosonaten und Vokalwerke, die von Studierenden und SchülerInnen des Fachbereichs für alte Musik des Johann-Joseph-Fux- Konservatoriums dargeboten werden, geben Einblicke in diese vergangene musikalische Epoche, in der der Steirer Fux als Kapellmeister der Wiener Hofmusikkapelle und Verfasser der berühmten Kompositionslehre „gradus ad parnassum" eine führende Rolle spielte. Besonders erfreulich ist, dass Schauspieler Peter Uray die Szenen aus Fux und Vivaldis Leben lesen wird.
Am Samstag, 6. Mai 2017 werden die SchülerInnen der Streicherklassen das ganze Konservatorium musikalisch verzaubern. Das Streicherfest beginnt um 10:00 im Fux-Saal. Moderator Oliver Hochkofler wird die verschiedensten Ensembles in mehreren Räumen vorstellen.
Bekanntes und Unbekanntes präsentieren LehrerInnen und SchülerInnen der Gesangsklassen am Donnerstag, 11. Mai ab 19:00 im Minoritensaal: Unter dem Titel „Nur wer die Sehnsucht kennt" - Russische Romanzen werden die Kompositionen nahezu unbekannter russischer Komponisten den Werken etablierter Tonkünstler entgegengestellt. Alabiev, Gurillov, Dargomyschski und Varlamov: Im Westen wird die Musik der sogenannten russischen „Dilettanten" nur sehr selten aufgeführt. Sowohl Tschaikowsky, als auch Rachmanninov wurden von ihnen stark beeinflusst und komponierten in der bereits bestehenden Tradition.
Das Goethe´sche „Nur wer die Sehnsucht kennt" wurde zum Synonym dieser russischen Romanzen.
Ein buntes Programm mit schwungvoller Volksmusik präsentieren Solisten und Ensembles der Volksmusikklassen am Dienstag, 16. Mai um 19:00 im Fux-Saal. Der Moderator von „Zum Tanzn bin i gangan...." wird ORF-Moderator Sepp Loibner sein.
Und zuletzt: Am Freitag, 19. Mai 2017 um 19:30 laden die Solisten Michael Guttmann, Eva Vrecko, Michael Sabotha und Alessandra Reiner gemeinsam mit dem Sinfonieorchester des Konservatoriums zum Solistenkonzert in den Minoritensaal ein. Es dürfen großartige Leistungen und ein hochkarätiges Programm erwartet werden. Eintritt: Freiwillige Spende
Bitte beachten Sie auch den neuen Facebook-Auftritt des Konservatoriums (von anderen „inoffiziellen Auftritten" durch das Konservatoriumslogo unterscheidbar).
Mit freundlichen Grüßen,
Direktor Mag. Eduard Lanner