Newsletter September 2017
Johann-Joseph-Fux Konservatorium

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler und liebe Freunde des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums!
Zu Beginn des Schuljahres 2017/18 möchte ich Sie zu zwei Konzerten einladen, die ganz besondere Klänge und große Qualität versprechen.
Die Reihe „KONSonanzen" 2017/18 beginnt am Sonntag, 24. September 2017 mit dem Konzert „Seele, lerne dich erkennen!" - Kantaten und Sonaten von Georg Philipp Telemann. Im Rahmen der Mariagrüner Serenaden präsentieren Studierende, AbsolventInnen und Lehrende des Fachbereichs für Alte Musik am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium vokale und instrumentale Schätze des in Magdeburg geborenen deutschen Barockmeisters Georg Philipp Telemann. Neben 1750 Kirchenkantaten schrieb Telemann auch zahlreiche Instrumentalwerke, die oft starke italienische oder auch französische Einflüsse aufweisen.
Karten für das um 18:00 Uhr in der Wallfahrtskirche Mariagrün, Mariagrünerstraße 82, 8043 Graz beginnende Konzert sind unter der Telefonnummer 0664/2330833, unter serenaden@gmx.net oder an der Abendkassa erhältlich.
Eintritt: € 15.--, Ermäßigung für SchülerInnen und StudentInnen
Bei „Akkordeon in Concert!" treffen Akkordeonsolisten, Akkordeonkammermusik und das Jugendakkordeonensemble des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums gleich auf ein ganzes Akkordeonorchester: Das renommierte Landesjugendakkordeonorchester Brandenburg unter der Leitung von Volker Gerlich unternimmt anlässlich seines 20-jährigen Bestehens eine Auslandstournee, die es auch in die Steiermark führt. Neben originaler Akkordeonorchestermusik spielt das Auswahlorchester unter anderem Bearbeitungen der Musik von Johann Sebastian Bach und schließt Werke gehobener Unterhaltungsmusik mit in das Repertoire ein.
Das Konzert findet am Samstag, 30. September 2017 um 17:00 Uhr im Fux-Saal, Nikolaigasse 2, 8020 Graz statt.
Eintritt: Freiwillige Spende. Platzreservierungen sind unter 0316-711 250-6175 oder kons@stmk.gv.at möglich.
Ich würde mich über Ihren Besuch sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen,
Direktor Mag. Eduard Lanner