Bildungshaus Schloss St. Martin
Newsletter Oktober
Liebe Freundinnen und Freunde des Bildungshauses Schloss St. Martin!
Im September ist der St. Martiner Bildungsmotor bereits voll auf Touren gekommen. Mit dem "Tag der Schöpfungsverantwortung" wurde auch heuer wieder ein buntes Programmjahr eingeleitet. Nicht weniger als 26 Veranstaltungen aus dem hauseigenen Programm haben seither stattgefunden. Besonderes Highlight war ohne Zweifel das interkulturelle Familienfest, das knapp 550 Personen in unser Schloss geführt hat. Eine Nachlese finden Sier hier. Auch die Ausstellungseröffnung mit Bernhard Eisendle wird vielen in Erinnerung bleiben.
Der Oktober steht dem jedoch nichts nach. Für Freunde des guten Humors bietet der Kabarettabend mit Michael Großschädl die optimale Gelegenheit, den eigenen Lachmuskel zu dehnen. Doch auch Literatur- und Kochbegeisterte werden sich in unseren Angeboten wiederfinden.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Kick-Off Konferenz für unser EU-Projekt "Urban Diversity". Wir sind stolz, namhafte Vortragende aus Theorie und Praxis zum Thema Diversität gewonnen zu haben. Denn nicht zuletzt geht es auch darum, die Vielfalt unserer Gäste zu erhöhen. Türen zu öffnen ist die eine Sache. Menschen dazu zu bewegen, diese Türen auch zu betreten, die andere.
Wir wünschen uns, dass auch Sie unser Türen (weiterhin) betreten und am besten mit Partner/innen, Freunden, Verwandten und Nachbarn, Kindern, Eltern und Großeltern, Nahen und Fernen.
Auf Ihren Besuch freut sich das gesamte Team des Bildungshauses!
Energie-Tankstelle Kreistanz
Vertrauen, Freude und Liebe sind die Grundthemen der kraftvollen und meditativen Lieder, zu denen wir im Kreis gemeinsam um eine Mitte tanzen, um uns berühren und stärken zu lassen - jede/jeder für sich und doch miteinander verbunden.
Datum: ab 4.10.2017, 19-21 Uhr
Referentin: Barbara Koren, Tanz- und Ausdruckspädagogin
Seminargebühr: € 90,- für 9 Abende
Anmeldung und nähere Informationen: hier möglich
Literatur im Schloss: Vladimir Vertlib - das besondere Gedächntis der Rosa Masur
Rosa Masur ist mittlerweile über 90 Jahre alt und soll nun für ein Jubiläumsbuch aus ihrem Leben erzählen. Vom Leben als jüdisches Mädchen im polnisch-russischen Grenzgebiet, vom Bürgerkrieg, von Leningrad zu Zeiten des Kommunismus, von Schmugglern, Bürokraten und Stalin. Während Masur über ihr Leben reflektiert, bietet Vertlib mit seinem Roman auch eine Reflexion über das Erinnern selbst.
Datum:Freitag, 6.10.2017, 19.30 Uhr
Referentin: Mag. Christoph Straka, Pädagogischer Referent des Bildungshauses, Erwachsenenbildner
Seminargebühr: € 8,-
Keine Anmeldung erforderlich
Sprossen selbst züchten
In diesem Kurs lernen wir die Grundkenntnisse der Sprossenzucht. Es wird auf die Vielfalt der Sprossen und auf diverse Keimgeräte eingegangen. Wir hören, welche Samen zum Keimen optimal geeignet sind und welche Wirkung die Sprossen auf den menschlichen Organismus haben.
Zum Abschluss werden ein herrliches Sprossengericht und ein Salat aus Sprossen zubereitet und gemeinsam verkostet.
Datum: Freitag, 13.10.2017, 16-20 Uhr
Teilnehmende: max. 15 Personen
Referentin: Mag.a Gabriele Zach, dipl. Ernährungstrainerin, zert. Kräuterpadagogin
Seminargebühr:
€ 48,- inkl. Skripten und Lebensmittel
€ 36,- für junge Erwachsene bis 24 Jahre
Anmeldung: hier möglich
Michael Großschädl: "Junge, lern doch einfach mal Deutsch!"
Auf einer Bühne treffen sich ein Mann und ein Klavier. Er ist Schauspieler. Geboren und aufgewachsen in Graz, arbeitet er seit Beendigung seines Studiums aber fast ausschließlich in Deutschland. Und nun kommt er heim. Und kann viel erzählen. Über seine Erlebnisse in der Ferne, über die Unterschiede der Menschen und Länder, die schon bei der gemeinsamen Sprache beginnen, über das Leben auf und abseits der Bühne und über sich selbst mittendrin. Zusammen mit seinen 88 schwarzen und weißen Freunden entspinnt sich daraus eine humorvolle Unterhaltung.
Datum: Samstag, 14.10.2017, 19.30 Uhr
Eintritt: € 17,- Vorverkauf; € 19,- Abendkassa
Kartenreservierung: hier möglich
Urban Diversity - Kick-Off Konferenz
Diversität ist Realität, Diversität ist Chance und Diversität ist Herausforderung!
Gestalten wir sie gemeinsam! Das Bildungshaus Schloss St. Martin macht „DIVERSITÄT - Vielfalt und interkulturelle Kompetenz in Wirtschaft, Kreativität und Bildung" zum Thema der spannenden Kick-off-Konferenz unseres Interreg-Projektes URBAN DIVERSITY.
Es referieren u.a.
Michael Stuber, Deutschlands „Diversity Papst" (Wirtschaftswoche)
Musa Okwonga, Diversity Experte, Journalist und Künstler
Karin Schreiner, interkulturelle Trainerin und Weltreisende
Künstlerische Begleitung vom Theater am Ortweinplatz,
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!
Datum: Donnerstag, 19.10.2017, 10-15 Uhr
Seminargebühr: kostenlos!
Anmeldung: hier möglich
Blütenduft und Kräuterzauber im Herbst

Wir starten mit einer kleinen Wanderung rund um das Schloss, um Wildkräuter und Wildfrüchte zu sammeln und zu bestimmen. Dabei erleben wir die geschmackliche Vielfalt sowie die Wirkung der herbstlichen Gaben auf Gesundheit und Wohlbefinden. Die Weiterverarbeitung zu duften Arrangements in Kombination mit getrocknetem Heu ergänzt die Kräuter- und Früchtekunde. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Datum: Samstag, 21.10.2017, 9-14 Uhr
Teilnehmende: Max. 12 Personen
Referentin: Maria Propst, Krauterpädagogin
Seminargebühr:
€ 58,- inkl. Skripten und Materialien
€ 43,50 fur junge Erwachsene bis 24 Jahre
Anmeldung: Hier möglich
Fotorückschau Bernhard Eisendle
Die Fotorückschau zur Ausstellungseröffnung von Bernhard Eisendle ist nur auf unserem Newsletter Archiv sichtbar!





