Bildungsmesse Deutschlandsberg 2017
Großer Andrang in der Koralmhalle



Die Bildungsmesse Deutschlandsberg mit mittlerweile fast 60 (!) Ausstellenden lockte auch heuer wieder zahlreiche Bildungsinteressierte in die Koralmhalle.
In diesem Jahr bot die Messe eine einzigartige Attraktion: Als erste Bildungsmesse in der Steiermark konnten sich die MessebesucherInnen mit Hilfe einer von der HTBLA Kaindorf programmierten virtuellen Bildungsrallye per Smartphone zu Aus- und Weiterbildung informieren.
Ali Mahlodji, berühmter Gründer des Web-Portals www.whatchado.com<http://www.whatchado.com>, erzählte in seinem Vortrag über seinen Bildungsweg und seine außergewöhnliche Lebensgeschichte vom Flüchtling und Schulabbrecher zum international mehrfach ausgezeichneten StartUp Gründer und EU Jugendbotschafter. Darüber hinaus gab es interessante Vorträge zur Medienkompetenz in der digitalen Berufsorientierung und einem verantwortungsvollen Umgang mit Internet & Smartphone.
Beim Lehrlingswettbewerb „Deutschlandsberg hat Talent - unsere Lehrlinge begeistern" präsentieren Lehrlinge der Firmen EPCOS OHG, Fuchshofer Präzisionstechnik GmbH, TCM Systems GmbH, SVI Austria Gmbh sowie des bfi Deutschlandsberg ein selbst entwickeltes Projekt. Das Siegerteam kommt wie im Vorjahr von der TCM Systems GmbH in Stainz. Der Lehrlingswettbewerb wurde in Kooperatin mit Mag.a Waltraud Stoiser, BerufsFindungsBegleiterin der STVG für den Bezirk Deutschlandsberg, durchgeführt.
Ergänzt wurde das Messeprogramm durch Gewinnspiele und eine Kinderbetreuung.
Auf der Bildungsmesse konnten auch zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Bildungslandesrätin Mag.a Ursula Lackner, Bürgermeister Mag. Josef Wallner sowie Maria Deix von der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg begrüßt werden. "Die große Zahl der Schulen, Hochschulen und anderer Bildungseinrichtungen, die sich an der Bildungsmesse Deutschlandsberg präsentieren, zeigt, wie vielfältig das heimische Bildungsangebot ist.", merkte Bildungslandesrätin Ursula Lackner in ihrer Eröffnungsrede begeistert an. "Bildungs- und Berufsorientierung hat auch einen großen Stellenwert in der Arbeit meines Ressorts." Bürgermeister Josef Wallner wies in seinen Grußworten darauf hin, dass der Bezirk Deutschlandsberg ein Bezirk der Talente und Fähigkeiten sei und gratulierte zur großartigen Entwicklung der Bildungsmesse in den vergangenen Jahren: "Auch die Bildungsmesse hat Karriere gemacht!". Frau Deix betonte die Wichtigkeit der Lehre für die Region: "Es werden keine Lehrlinge, sondern großartige Expertinnen und Experten in unseren regionalen Betrieben ausgebildet!"
Veranstaltet wurde die Messe vom Regionalmanagement Südweststeiermark in Kooperation mit dem AMS Steiermark und der Wirtschaftskammer Steiermark. Die Organisation der Messe ist Teil des LEADER-Projekts „Bildungspotentiale Südweststeiermark". Dieses Projekt wird im Rahmen des Programmes zur Entwicklung des ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Steiermark gefördert. Das LEADER-Programm wird über das Regionalressort des Landes Steiermark abgewickelt.