Bildungs- und Berufsorientierung in der Eltern-Kind-Bildung Feldbach
Workshop "Mein Kind das unbekannte Wesen" Generationenkonsens statt Generationenkonflikt bei der Berufswahl für Jugendliche und einen Elternteil


Am 8. November 2017 fand in Auersbach erstmalig ein Workshop zur Bildungs- und Berufsorientierung im Rahmen der Eltern-Kind-Bildung der Stadtgemeinde Feldbach statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Eltern-Kind-Bildungsexpertin Ursula Krotscheck gemeinsam mit Bettina Mackowski (
Jugendzentrum Spektrum in Feldbach) und dem AMS Südoststeiermark. Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren konnten sich gemeinsam mit einem Erziehungsberechtigten in Bezug auf ihre Bildungs- und Berufswünsche informieren und ihre Fähigkeiten auf Basis verschiedener Zugänge ausloten. Mit Hilfe der sogenannten Skill Cards erörterten die Kinder und ihre Eltern Eigenschaften und Talente, die der Persönlichkeit des Kindes entsprechen. Das Eigen- und Fremdbild konnte mit dieser Methode ebenso verglichen werden. Unter der professionellen Anleitung der Bildungsberaterin
Petra Josefus des BIZ Feldbach verschafften sich die TeilnehmerInnen mit diesem Workshop mehr Klarheit über die zukünftigen Bildungsentscheidungen.
Da Eltern die wichtigste Rolle bei der Berufswahl ihrer Kinder einnehmen, sind solche Veranstaltungen, die Information und Unterstützung für Jugendliche UND Eltern anbieten, grundlegend für die richtige Bildungs- und Berufswahl in dieser herausforderndern Phase. Diese Veranstaltung kann somit als Best-Practice-Beispiel in weitere Gemeinden der Südoststeiermark weitergetragen werden.