Bildungsmesse Leibnitz 2017 punktet mit tollem Angebot!
Zahlreiche Bildungsinteressierte informierten sich bei über 70 Ausstellenden


Auch in diesem Jahr bot die Bildungsmesse Leibnitz, die am 17. November 2017 von 9:00 - 16:30 Uhr in der Reinhold Heidinger-Sporthalle stattfand, mit ihren über 70 Ausstellenden einzigartige Attraktionen:
Als erste Bildungsmesse in der Steiermark konnten sich die MessebesucherInnen mit Hilfe einer von der HTBLA Kaindorf programmierten virtuellen Bildungsrallye per Smartphone zu Aus- und Weiterbildung informieren. Bei „Die Lehre kann was!" präsentierten Lehrlinge zahlreicher regionaler Unternehmen praktische Tätigkeiten ihres Lehrberufes. Der Lehrlingsschwerpunkt wurde in Kooperation mit der BerufsFindungsBegleitung der STVG organisiert. Zahlreiche Eltern nutzen die „Happy Hour für Eltern", einem Elternpackage mit Karriertalk, Kurzvorträgen und einer Unternehmenspräsentation, um sich Information zur Unterstützung der Berufswahl ihrer Kinder zu holen. Ergänzt wurde das Messeprogramm eine Kinderbetreuung und tolle Gewinnspiele, wofür die Fachschule Neudorf eine gesunde Jause für eine ganze Schulklasse zur Verfügung stellte. Professionell begleitet wurde die Bildungsmesse von den Jugendlichen der Polytechnischen Schule Leibnitz.
Auf der Bildungsmesse konnten zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Bildungslandesrätin Mag.a Ursula Lackner, die Präsidentin des Landesschulrates für Steiermark Dipl.-Päd.in HOLin Elisabeth Meixner BEd., Regionsvorsitzende-Stv. der Südweststeiermark, LAbg. Peter Tschernko, MSc, Bürgermeister Helmut Leitenberger sowie Mag. Dr. Dietmar Schweiggl von der Wirtschaftskammer Steiermark begrüßt werden. „Die große Zahl der Schulen, Hochschulen und anderer Bildungseinrichtungen, die sich auf der Bildungsmesse Leibnitz präsentieren, zeigt, wie vielfältig das heimische Bildungsangebot ist.", merkte Bildungslandesrätin Ursula Lackner in ihrer Eröffnungsrede begeistert an. „Jeder Tag, den ein junger Mensch begeistert lernt oder arbeitet, ist ein doppelt toller Tag."
Aus Sicht der BBO-Koordination wurde die Messeorganisation durch Berücksichtigung auf die vom Land Steiermark festgelegten Qualitätskriterien für Bildungsmessen unterstützt.
Veranstaltet wurde die Messe vom Regionalmanagement Südweststeiermark in Kooperation mit der Stadtgemeinde Leibnitz und Unterstützung des AMS Steiermark und der Wirtschaftskammer Steiermark. Die Organisation der Messe ist Teil des LEADER-Projekts „Bildungspotentiale Südweststeiermark". Dieses Projekt wird im Rahmen des Programmes zur Entwicklung des ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Steiermark gefördert. Das LEADER-Programm wird über das Regionalressort des Landes Steiermark abgewickelt.