Junge Köpfe im Einsatz für die Bildungs- und Berufsorientierung

2017 fand zum dritten Mal das erfolgreiche Format der Bildungs- und Berufsorientierungsmesse in der Bezirkshauptstadt Feldbach statt. Um die Qualität der Veranstaltung aufrechtzuerhalten bzw. weiterzuentwickeln, haben die VeranstalterInnen des Regionalmanagements Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland und der Wirtschaftskammer Regionalstelle Südoststeiermark die Evaluierung der teilnehmenden SchülerInnen in ExpertInnenhände gelegt - die der HAK Feldbach.
Zum wiederholten Male engagieren sich die SchülerInnen des Schulzweiges IT-HAK Feldbach unter der Leitung von Herrn Prof. Mag. Hödl und der Direktorin HRin Mag.a Kohlmeier für die Bildungs- und Berufsorientierung in der Region. Die jungen Köpfe konnten sich damit im praktischen Feld erproben und ihre Teamfähigkeiten stärken.
Über 500 SchülerInnen der NMS, PTS und Produktionsschule konnten somit ihre Rückmeldungen zur BBO-Messe in Feldbach über einen Online-Fragebogen abgeben. Die Ergebnisse fallen sehr positiv aus: Von 88 % der SchülerInnen wurden die Erwartungen an die Messe erfüllt. 67 % der Befragten hilft die Veranstaltung bei der eigenen Bildungs- und Berufswahl. Und auch die Wichtigkeit des Einbezugs der Eltern wird belegt: 85 % werden von der Mutter und 68 % werden vom Vater bei der Ausbildungswahl unterstützt. Somit wird auch 2018 bei der Messe ein Schwerpunkt auf die Eltern gelegt.
„Wir sind sehr erfreut, dass es dieses Engagement von Seiten der HAK gibt und dieser für uns wichtige Teil der Messe in den regionalen Händen der ExpertInnen von morgen liegt", hört man von Seiten des Regionalmanagements.
Zusätzlich zu der Evaluierung der SchülerInnen befragen die VeranstalterInnen auch die AusstellerInnen sowie die besuchenden Eltern, um die Messe jedes Jahr neu an die Bedürfnisse der Zielgruppen anpassen zu können. Dank der konstruktiven Zusammenarbeit aller beteiligten Betriebe, Schulen und Institutionen gelang es auch 2017 SchülerInnen der Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen, junge Erwachsene sowie Eltern mit den Lehrbetrieben, weiterführenden Schulen und unterstützenden Einrichtungen im Bezirk zu vernetzen.
Das Land Steiermark als Partner für die Umsetzung
Das Ressort für Bildung und Gesellschaft unter der Leitung von Landesrätin Mag.a Ursula Lackner ermöglicht es, in den Regionen qualitätsvolle Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung für Jung und Alt umzusetzen. Die mehrtägige Veranstaltung kann dadurch das vielfältige Angebot in der Südoststeiermark aufzeigen und Interessierten eine Informationsgrundlage für berufliche und bildungsspezifische Entscheidungen bieten.