BBO-Gremium Oststeiermark
Bildungs- und Berufsorientierung ist ein wesentlicher Schwerpunkt der Regionalentwicklung Oststeiermark und unter dem Leitthema "Gewinnung von Fachkräften" im regionalen Entwicklungsleitbild der Region fest verankert. Um die Schwerpunkte und die nächsten Schritte der regionalen BBO-Koordination festzulegen trafen sich die Mitglieder des Gremiums für Bildungs- und Berufsorientierung Oststeiermark bestehend aus den RegionalstellenleiterInnen der Interessensvertretungen und des AMS, den PflichtschulinspektorInnen, der Chance B, von ibi Weiz sowie Vertretern der Regionalentwicklung Oststeiermark am 13. März 2018 zur 3. BBO-Gremiumssitzung der Region Oststeiermark.
Auf der Tagesordnung standen die Vorstellung der neuen BBO Koordinatorin Bettina Mandl, die Vorstellung der weiteren Projekte zur Gewinnung von Fachkräften der Regionalentwicklung Oststeiermark, ein kurze Rückblick auf die BBO-Tätigkeiten 2017, ein Einblick in die aktuellen Entwicklungen auf Landeseben sowie die Festlegung der Schwerpunkte der BBO-Koordination für das Jahr 2018.
Als zentrale Themen wurden vom Gremium die Vernetzung von Schule und Wirtschaft, BBO ab Volksschule und Kindergarten und die dazugehörige Elternarbeit sowie die verstärkte Einbindung der Gemeinden definiert. Auch das Monitoring der regionalen Angebots- und AkteurInnenlandschaft bleibt wesentlicher Bestandteil der Tätigkeiten der regionalen BBO-Koordination. Umfangreiche Vernetzungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen sollen dem langfristigen Ziel eines systematisierten Planungs-, Umsetzungs- und Evaluierungsprozess zur zielgerichteten Entwicklung und nachhaltigen Umsetzung von Bildungs- und Berufsorientierung in der gesamten Steiermark beitragen.


