November 2018
Johann-Joseph-Fux Konservatorium
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler und liebe Freunde des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums!
Der November 2018 ist von einer ganzen Fülle von Veranstaltungen geprägt - darunter eine Premiere und einige besondere Gedenkkonzerte! Im folgenden finden Sie eine Auswahl der Konzerte!
Mit freundlichen Grüßen,
Direktor Mag. Eduard Lanner
Romeo & Julia
Die Geschichte von Romeo und Julia ist eine Geschichte über das Leben selbst:
Liebe und Hass, Leben und Tod. Auch Tschaikowsky und Bernstein haben sich von Shakespeares Drama inspirieren lassen.
Das Landesjugendsinfonieorchester Steiermark, das aus SchülerInnen und Studierenden des Konservatoriums, der Kunstuniversität und der steirischen Musikschulen besteht, präsentiert diese Meisterwerke zusammen mit Schuberts berühmter Unvollendeter.
Dieses Konzert, das gleichzeitig das offizielle Premierenkonzert des LJSOs in Graz ist, findet am Montag, 5. November 2018 im Stefaniensaal statt.
Beginn: 19:30 Uhr
Tickets unter www.musikverein-graz.at, an der Abendkasse und im Konzertkartenbüro des Musikvereins am Sparkassenplatz.
Heinrich von Herzogenberg
Zum 175. Geburtstag des in Graz geborenen Komponisten Heinrich von Herzogenberg:
Zeitlebens im Schatten von Johannes Brahms war der 1843 in Graz geborene Komponist Heinrich von Herzogenberg mehr als ein bloßer Epigone: Gemeinsam mit seiner Frau Elisabeth, die Klavierschülerin von Johannes Brahms war, prägte er von 1868 bis 1872 das Grazer Musikleben, um schließlich in Leipzig den neu gegründeten Bach-Verein zu leiten.
Auch im „Steyermärkischen Musikverein", aus dessen Musikschule das heutige Johann-Joseph-Fux-Konservatorium erwachsen ist, feierte er mit seinen Kompositionen große Erfolge. Solisten und Ensembles der Gesangs- und Instrumentalklassen, Studierende der Chorleitung und Gruppenstimmbildung, sowie der Studiochor und Mitglieder des Vocalforums Graz bestreiten am Sonntag, 11. November 2018 um 10:30 im Fux-Saal eine attraktive Matinee, bei der ausschließlich Werke Herzogenbergs erklingen werden.
Eintritt: Freiwillige Spende
Aufgrund der begrenzten Platzanzahl wird um Voranmeldung unter kons@stmk.gv.at oder 0316/711250-6175 gebeten.
Requiem
Ein weiteres Konzert, das sich dem Werk Herzogenbergs widmet, findet am Freitag, 23. November 2018 um 20:00 Uhr in der Kirche St. Andrä, Kernstockgasse 9, 8020 Graz, statt.
Das gemeinsame Konzert „Requiem" des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums mit dem Musikgymnasium Dreihackengasse widmet sich den Komponisten Johannes Brahms und Heinrich von Herzogenberg. Dem vor 175 Jahren in Graz geborenen Herzogenberg war die Musik von Johannes Brahms die größte Inspirationsquelle. Zusätzlich gab es einen über zwanzig Jahre währenden Briefwechsel zwischen beiden Meistern. Im Konzert leitet eine Auswahl aus Johannes Brahms´ „Ein deutsche Requiem", op. 45, zu Herzogenbergs „Totenfeier", op. 80, über.
Tickets für das Konzert, das vom Sinfonieorchester des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums, dem Chor des Musikgymnasiums Dreihackengasse, dem Festivalchor „Voices of Spirit" und Gesangssolisten des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums bestritten wird, gibt es unter www.oeticket.at und im
Zentralkartenbüro, Tel.: 0316 830255.
Vertrieben und verfolgt - Gedenken in Tönen
Last, but not least:
Anlässlich des Gedenkens „1938-2018" präsentieren SchülerInnen des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums, der Musikschule Weiz und der Kunstuniversität Graz Werke größtenteils jüdischer Komponisten, die durch das nationalsozialistische Regime verfolgt, vertrieben oder ermordet worden sind.
Pädagogisch aufbereitet wird dieses Konzert im Rahmen der Lehrveranstaltung „Musik.Geschichte.Live!".
Das Konzert findet am Montag, 26. November 2018 um 17:00 Uhr im Rittersaal des Landhauses, Herrengasse 16,statt.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nur nach Voranmeldung an barbara.writzl@landtag.steiermark.at möglich