Tag der Weiterbildung 2018

Am 14. November fand der diesjährige Tag der Weiterbildung unter dem Motto „Digitalisierung in der Erwachsenenbildung - Mind the Gap" im Bildungshaus Schloss Retzhof statt. Organisiert wurde die Veranstaltung für ErwachsenenbildnerInnen und Interessierte vom Bildungsnetzwerk Steiermark.
Nach der Begrüßung von Mag.a Ursula Lackner (Landesrätin für Bildung und Gesellschaft) und den beiden Verantwortlichen Dr. Hannes Galter (Vorstandsvorsitzender Bildungsnetzwerk Steiermark) und Mag.a (FH) Kerstin Slamanig (Geschäftsführerin Bildungsnetzwerk Steiermark) führte Mag. Heinz Wittenbrink (FH Joanneum) gleich in die Materie mit seiner Keynote „Content will find you - Kommunikation als Service" ein und erläuterte, dass es in Zukunft vermehrt um das Service geht, nicht mehr um einzelne Produkte. Auch vernetzte Lernprozesse werden stets grundlegender, wobei reines Faktenwissen an Bedeutung verliert.
In der Podiumsdiskussion ging es vor allem um die Kombination von digitalen und analogen Lernmethoden, denn der persönliche Kontakt zu den Mitlernenden nimmt immer noch eine wichtige Rolle ein. Zudem sollte das Thema auch verstärkt in der Professionalisierung der Erwachsenenbildung aufgegriffen werden. Digitalisierung kann somit zur Chance für bildungsferne Menschen werden.
Nach der Vorstellung von Möglichkeiten des Programms Erasmus+ in der Erwachsenenbildung konnten sich die TeilnehmerInnen in drei unterschiedlichen Workshops intensiver mit den KollegInnen austauschen. Folgende Themen wurden angeboten:
- Digitalisierung: Was ist jetzt im Management einer EB-Einrichtung wichtig? (Dr.in Birgit Aschemann von CONEDU)
- Diskussion möglicher Ansätze zur Kooperation von Bildungsorganisationen (Dr.in Michaela Marterer von der STVG)
- Wanted! Digitale Kompetenzen in der Erwachsenenbildung (Mag.a Susanne Zierer vom Bildungsnetzwerk Steiermark)