"How to start up" - Vortrag von Ali Mahlodji in Feldbach


"How to start up" - unter diesem Titel inspirierte Ali Mahlodji, Co-Founder von whatchado, Europäischer Jugendbotschafter und Autor, zahlreiche BesucherInnen zum Thema Arbeit und Bildung in der
Neuen Stadt Feldbach. Aber nicht nur die ZuhörerInnen am Abend bedankten sich mit Standing Ovations für den spannenden Vortrag, sondern auch die über 700 SchülerInnenam des Bundesschulzentrums Feldbach, die am Vormittag die Keynote besuchen durften, waren überaus begeistert.
Zu Beginn erzählte er über seine äußerst interessante Lebensgeschichte, die alles andere als geradlinig verlief: Von der Flucht aus dem Iran über den Schulabbruch einer weiterführenden Schule bis hin zu mehr als 40 Jobwechsel meisterte er zahlreiche Herausforderungen. Aufgrund seines Wunsches, jungen Menschen Perspektiven aufzuzeigen, hatte er die Idee die Plattform "whatchado" zu gründen, die heute ein voller Erfolg ist und tausenden Jugendlichen bei der Berufswahl hilft. Mittlerweile erzählen über 7000 Menschen über ihre beruflichen Erfahrungen in Kurzvideos - angefangen vom Präsidenten bis hin zum Tischler von nebenan. Für diese Innovation wurde er unter anderem mit dem UN World Summit Award und dem Staatspreis für Bildung und Wissen ausgezeichnet.
Ihm ist es ein Anliegen, dass Kinder in der Entfaltung ihrer Potenziale bestmöglich unterstützt werden, dass jedem jungen Menschen Zukunftsperspektiven aufgezeigt werden, die den eigenen Wünschen und Interessen entsprechen. Fähigkeiten wie Geduld und tiefe Beziehungen geraten im Zeitalter der Digitalisierung oftmals zu kurz - das sind aber jene Kompetenzen, die in der Arbeitswelt gefragt sind. Die Zukunft kann niemand vorhersagen, aber wir können unsere Jugendlichen bestmöglich darin untersützen, um mit den zukünftigen Anforderungen umzugehen.
Zugleich ist der überzeugt davon, dass es keine Person ohne Potenzial gibt, denn "jeder von uns weiß eine Sache, die ein anderer nicht weiß".