Willkommen beim Newsletter Pädagogische Qualitätsentwicklung 01/2019!

Der Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung bietet die Fachtagung für elementare Bildung 2019 für die Kindergarten- und Hortpädagog_innen sowie Kinderbetreuer_innen in den steirischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im September als Fortbildung an.
Weiters finden Sie eine Arbeitshilfe zur Ergänzung der pädagogischen Konzeptionen um den „Werteleitfaden" sowie Informationen zu ergänzender Literatur rund um die „Wertebildung".
Auch Informationen der Netzwerkpartner_innen werden zur Verfügung gestellt.
Viel Freude und Anregung für die Arbeit in der Praxis beim Auswählen und Schmökern!
Mit herzlichen Grüßen
aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung
Mag. Birgit Parz - Kovacic
Fortbildung
Programm Fachtagung für Elementare Bildung 2019
Die Fachtagung für elementare Bildung findet von 03. bis 05. September 2019 in der Fachhochschule JOANNEUM in Graz statt. Das Motto der Tagung und zugleich Schwerpunkt des nächsten Bildungsjahres lautet „Werte und Visionen - elementare Bildungseinrichtungen als Lebens- und Erfahrungsraum". Neben internationalen Vortragenden in den Plenarveranstaltungen an den Vormittagen werden am Nachmittag Workshops mit unterschiedlichen Themen zum genannten Schwerpunkt angeboten.
Die Anmeldung für Kindergarten- und Hortpädagog_innen sowie Kinderbetreuer_innen in der Steiermark ist ab 07. Mai 2019 möglich. Anmeldeschluss: 29. Mai 2019 Mehr...
Informationen zu den Park- und Essenmöglichkeiten rund um die FH JOANNEUM finden Sie hier...
Hochschullehrgang „Frühe sprachliche Förderung" 2019
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird der Hochschullehrgang „Frühe sprachliche Förderung im Kindergarten und im Schuleingang" an der PH Steiermark angeboten. Von September 2019 bis Juni 2020 sind drei Durchgänge des Lehrgangs geplant. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen Mehr...
Pädagogische Fachberatung
Zur Erreichung qualitativ hochwertiger und österreichweit einheitlicher Standards wurden im Rahmen der aktuellen 15a B-VG zwischen Bund und Ländern Grundlagendokumente definiert. Eines davon stellt der Leitfaden „Werte leben, Werte bilden. Wertebildung im Kindergarten" dar. Aktuell ist dieses Grundlagendokument in jede pädagogische Konzeption einzuarbeiten. Eine Arbeitshilfe dazu finden Sie hier
Mediathek
In der Mediathek kann ab sofort die Bücherkiste „Wertebildung" entlehnt werden.
Die darin enthaltene aktuelle Fachliteratur, Praxisanregungen sowie eine DVD laden zur Auseinandersetzung mit der Thematik als Einzelperson oder im Team ein.
Entlehnmöglichkeit bei barbara.zechner@stmk.gv.at
Sie können hier einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis der Bücherkiste werfen...
Aktuelle Informationen von Netzwerkpartner_innen
Restplätze PH Steiermark
Am 08.07.2019 findet die Veranstaltung „BEST-TRANSITION. Praxisunterstützung für die Übergangsphase" mit einem Vortrag und Workshop von und mit Wilfried Griebel statt. Es besteht noch die Möglichkeit zur Anmeldung. Mehr...
Bis zum 1. Juni können Sie über PH-Online (www.phst.at) wieder aus einer Vielzahl an Fortbildungsangeboten der „Kooperation Schule-Industrie" wählen, wobei auch der elementare Bildungsbereich angesprochen wird. Mehr...
FRÜHE HILFEN Steiermark
Das Netzwerk lädt alle interessierten Pädagog_innen in den jeweiligen Bezirken zum „Runden Tisch des Frühe-Hilfen-Netzwerks" ein, diesmal in Bruck-Mürzzuschlag-Leoben. Mehr...
MARTE MEO Fachtagung
Im November 2019 findet die 3. Österreichische Marte Meo Fachtagung in Graz statt. Mehr...
Pädagogische Werktagung
"Geborgenheit" ist das Thema der 68. Pädagogischen Werktagung, die von 10. bis 12. Juli 2019 in Salzburg über die Bühne geht. Neu ist das kompakte Format. Mehr...
Kontakt:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Stempfergasse 1, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
e-mail: kin@stmk.gv.at
http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/