08 Arbeitssicherheit für Bedienstete an landwirtschaftlichen Fachschulen
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
E-Mail: fsstmartin@stmk.gv.at
Web: http://www.fachschulen.steiermark.at/cms/ziel/105302748/DE






Begrüßung durch Präsident HR Ing. Eduart Zentner, LAK Eröffnung durch LSI Dipl.Päd. Ing. Johannes Hütter Inhalt: - rechtliche Rahmenbedingungen für Schul- und Unterrichtsorganisation - Aufgaben, Funktionen und Verantwortung unserer Bediensteten im Schulalltag - Unterstützung und Mitarbeit im praktischen Unterricht (Planung, Durchführung, Dokumentation) Maßnahmen der Unfallprävention - Allgemeine Unfallversicherungsanstalt: - Aufgaben der AUVA, Organisation der SV (Überblick über die Sozialversicherung und AUVA als auch deren Partner im Arbeitnehmerschutz kennenlernen) - Unfallprävention und -vermeidung, Allgemeines zum Thema Arbeitssicherheit; - Verantwortung der Arbeitnehmer*innen und Kolleg*innen - was versteht man unter Arbeitssicherheit? - Verhältnisorientierung vor Verhaltensorientierung - STOP-Prinzip am Arbeitsplatz - Arbeitsplatzevaluierung & Unterweisung Vertiefung zu Arbeitssicherheit mit Referent*innen der SVB - Allgemeiner Vortrag: Wie nehmen wir wahr? Wie können wir unsere Wahrnehmung schärfen, um Gefahrenquellen zu erkennen? - Gefahrenermittlung und Weitergabe am Beispiel verschiedener Stellen des Betriebes (z.B. Werkstätte, Küche...) Referent*innen: LSI Dipl.-Päd. Ing. Johannes Hütter Mag. Maria Reiter DI Bernadette Müller und Ing. Franz Telser
Kosten: werden von der Fachabteilung übernommen, gefördert von AUVA und SVB |