Inhalt:
- Regelungen und Maßnahmen gegen die Einschleppung und die Verbreitung von (Quarantäne)-Schadorganismen (Verbringen von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen im Binnenmarkt sowie bei deren Import und Export, Meldepflichten, Registrierung, Pflanzenpass, Pflanzengesundheitszeugnis, Importverbote etc.)
- Gesetzliche Grundlagen für die Zulassung und das Inverkehrbringen von Wirkstoffen und Pflanzenschutzmittel sowie für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (Ausbildungsbescheinigung, Pflanzenschutzgeräte-Überprüfung, Pflanzenschutzmittelregister etc.)
- Herausforderungen für und Anforderungen an moderne Applikationstechnik
- Kontrolle von Pflanzenschutzgeräten nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Standard sowie für Förderprogramme zusätzlich erforderliche Kontrollen (z.B. Luftmessung und Geräteausstattung bei verlustarmen Sprühgeräten) einschließlich praktischem Teil
Referenten:
- DI Harald Fragner, BEd
Amt der Stmk. Landesregierung, Abteilung 10 Land- und Forstwirtschaft
- Wolfgang Matzer, MSc
Leiter der Fachgruppe Technik im Obst- und Weinbau
- Mag. Karl Lind
ehemaliger Leiter der Fachgruppe Technik im Obst- und Weinbau
- DI Josef Pusterhofer
Amt der Stmk. Landesregierung, Abteilung 10 Land- und Forstwirtschaft
|