NEWSletter Oktober 2019
Johann-Joseph-Fux Konservatorium
Liebe Freunde des Konservatoriums, es ist wieder soweit!
Wir präsentieren auch in diesem Schuljahr wieder die KONSONANZEN - das Jahresprogramm des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums - mit tollen Konzerten der musikalischen Jugend.
Zu Beginn des Schuljahres 2019/20 möchte ich Sie gleich zu mehreren hochkarätigen Veranstaltungen einladen.
Ich würde mich über Ihren Besuch sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen aus dem Konservatorium,
Direktor Mag. Eduard Lanner
Benefizkonzert Sinfonia & Samba
Freitag, 11. Oktober 2019, um 18:00 Uhr in der Welsche Kirche, Griesplatz 30, 8020 Graz
Im schönen Raum der Welschen Kirche am Griesplatz präsentiert das Blockflötenorchester „AirBec" unter der Leitung von Mag.a Barbara Sackl Werke von der Renaissance bis zur Moderne, um mit dem Erlös dieses Benefizkonzertes die Renovierung des Kirchendachs zu unterstützen.
Das Programm, das sich von einer barocken Sinfonia bis zu einer lateinamerikanischen Samba spannt, enthält unter anderem Kompositionen von Kapsberger, Cabezon, Händel und Rosin.
Die Welsche Kirche am Griesplatz ist ein kunsthistorischer Geheimtipp der Kirchenkunst. Sie wurde von denselben italienischen Architekten, Handwerkern
und Bildhauern errichtet, die im 18. Jahrhundert Graz zur Residenzstadt ausbauten. Die schlicht anmutende Fassade lässt nicht auf die beeindruckende Innengestaltung mit opulentem Stuck, kunstvollen Skulpturen, Schnitzereien und Altarbildern schließen.
Eintritt: freiwillige Spende
Finale des 2. internationalen Franz Cibulka Musikwettbewerbs
Montag, 14. Oktober 2019, um 19:00 Uhr im Minoritensaal
Der seit 2018 ausgetragene Internationale Franz Cibulka Musikwettbewerb beabsichtigt die anspruchsvollen Kompositionen des steirischen Komponisten Franz Cibulka (1946-2016) zu verbreiten und junge MusikerInnen, die eine internationale Laufbahn anstreben, zu fördern.
Der Wettbewerb, der im Jahresrhythmus abwechselnd die Interpretation solistischer und kammermusikalischer Werke Franz Cibulkas vorsieht, wird 2019 kammermusikalisch und im folgenden Jahr 2020 wieder solistisch - jeweils mit unterschiedlichen Ensemblebesetzungen und Soloinstrumenten - ausgeschrieben.
Die internationalen WettbewerbsteilnehmerInnen werden von einer prominenten Jury beurteilt. Das hochkarätige Finale mit nationalen und internationalen Saxophon-, Klarinetten-, Posaunen- und Holzbläserensembles findet am Montag, 14. Oktober 2019, um 19:00 im Minoritensaal statt.
Eintritt: freiwillige Spende
Green Guitar Youth Festival Graz
Sonntag, 20. Oktober 2019, um 11:00 Uhr im Steiermarkhof
Zum zweiten Mal findet am Johann-Joseph-Fux- Konservatorium ein ausgedehntes Gitarrenfestival statt:
Das „Green Guitar Youth Festival Graz" bietet mehrere Konzerte in verschiedenen Stilen und Besetzungen, nämlich ein Solokonzert mit Florian Palier, einen Kammermusikabend mit Hugo Gonzalez Zurita und Maria Beatrice Cantelli, eine Gypsy-Jazzsession mit Simon Reithofer und ein Matineekonzert mit mehreren Solisten und Orchester. Zusätzlich werden Workshops für den steirischen Gitarrennachwuchs angeboten.
Besonderer Höhepunkt: Beim Abschlusskonzert im Steiermarkhof am Sonntag, 20. Oktober 2019 um 11:00 Uhr, wird das „Concierto andaluz" für vier Gitarren und Orchester von Joaquin Rodrigo erstmals in Graz aufgeführt. Die enge Zusammenarbeit zwischen den jungen Dozenten und Solisten mit den Studierenden und SchülerInnen während des Festivals setzt Impulse und schafft wichtige Perspektiven.
Weitere detaillierte Informationen finden
Sie unter: www.konservatorium.steiermark.at
Um Voranmeldung für das Abschlusskonzert im Steiermarkhof wird gebeten, Tel.: +43 (0)316 8050-7111, office@steiermarkhof.at
Eintritt: freiwillige Spende
„Von Hexen & Hexern“ – Sinfonische Meisterwerke
Mittwoch, 23. Oktober 2019, um 19:00 im Minoritensaal
Das erfrischende Landesjugendsinfonieorchester Steiermark, das sich seit seiner Premiere im Jahr 2017 mit großem Erfolg im In- und Ausland präsentiert hat, stellt unter der Leitung von Dirigent Thomas Platzgummer im historischen Minoritensaal sein Konzertprogramm „Von Hexen und Hexern" mit Meisterwerken der sinfonischen Musik vor.
Das Programm enthält Kompositionen von Engelbert Humperdinck, Camille Saint-Saëns, Antonin Dvořák, Modest Mussorgsky und Paul Dukas.
Im Rahmen einer Tournee wird das Programm in den darauffolgenden Tagen in den französischen Städten Belfort und Besançon präsentiert.
Eintritt: freiwillige Spende