Willkommen beim Newsletter Pädagogische Qualitätsentwicklung 01/2020!

Die aktuelle Krise um das Coronavirus hat uns alle fest im Griff. Auch unsere Fortbildungen und Tagungen sind auf unbestimmte Zeit verschoben oder abgesagt.
Besonders in diesen Zeiten ist es wichtig, trotz der Krise positiv und optimistisch zu bleiben und gemeinsam in die Zukunft zu schauen. Dank des Internets bleiben wir trotzdem weiterhin mit der Welt verbunden - und haben die wertvollen Optionen, diese Zeit sinnvoll für die individuelle Weiterbildung oder konzeptionelle Arbeiten zu nutzen.
Wir präsentieren Ihnen dafür Ideen, eine Übersicht zu kostenlosen Online-Angeboten und zahlreiche Materialien zu aktuellen pädagogischen Themen zum einfachen Download!
Ich wünsche Ihnen allen viel Kraft und Durchhaltevermögen,
mit herzlichen Grüßen
aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung
Mag. Birgit Parz-Kovacic
Kostenlose Online - Fortbildung
Der Arbeitsbereich Elementarpädagogik der Universität Graz bietet kostenfreie Video - Seminare mit Materialien und Ideen für Ihre persönliche Weiterbildung an. Hier
Nifbe aktualisiert laufend eine Übersicht mit Links zu kostenlosen Online-Angeboten in vielfältigen pädagogischen Themenbereichen (Online Kurse, Podcasts, Webinare, uvm.) Hier
Aktuelles zum Fortildungsprogramm Jänner bis Juni 2020

Wir arbeiten weiter an kreativen neuen Wegen der Fortbildung!
Bis auf Weiters müssen alle geplanten Fortbildungen abgesagt oder verschoben werden. Sie werden von uns verlässlich darüber informiert.
Erfreulicherweise werden bereits einige Seminare aus unserem aktuellen Programm als „Webinare" für die angemeldete TeilnehmerInnen angeboten. Wir sind schon gespannt auf die ersten Rückmeldungen!
Literaturempfehlungen
Wir haben für Sie und Ihr Team nach interessanten Themen geordnet empfehlenswerte Fachartikel zum einfachen Download zusammengestellt. Hier
Filmmaterial - Strategien zur sprachliche Bildung im Kindergarten
Anhand von sechs Filmen aus steirischen Kindergärten werden praxisnah 10 Strategien zur alltagsintegrierten sprachlichen Bildung vorgestellt. Im zugehörigen Begleitheft finden Sie neben theoretischen Grundlagen auch zahlreiche Impulse zur (Team-)Reflexion und praktische Anregungen für die eigene pädagogische Praxis. Hier
Aktuelles Angebot vom Fachverlag "Unsere Kinder"
Ein wertvoller und beliebter Artikel aus der letzten UNSERE KINDER-Ausgabe ist online für Sie freigeschaltet. In "Wie passen wir im Team zusammen" geht es um Erfolgsfaktoren für gelingende Teamarbeit inklusive Checkliste mit Fragen ans Team. Hier
„DigiPlay" - Plattform für Eltern / Erziehungsberechtigte
Eine kindgerechte Erklärung zum Virus, vielfältige Anregungen und Spielideen zu allen Bildungsbereichen, die in elementaren Bildungseinrichtungen bedeutsam sind, finden sich auf der Website des Landes Steiermark für interessierte Eltern / Erziehungsberechtigte.
Auch wertvolle Fachartikel aus der Zeitschrift „Unsere Kinder" wurden vom Verlag zur Verfügung gestellt und sind vielleicht auch für Sie von Interesse. Hier
Kontakt:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Stempfergasse 1, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
e-mail: kin@stmk.gv.at
http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/