Baukultur für jedermann
Die Region Steirischer Zentralraum unterstützt Bauwerber und Baubehörden mit leicht anwendbarem Expertenwissen

51 Gemeinden arbeiten seit 2018 an einem gemeinsamen Projekt, welches gemeindeübergreifend Verbesserungen im vielfältigen Bereich des alltäglichen Bauens in der Region bewirken möchte. Projektträger dieses Projektes ist das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum, die Fachkoordination liegt bei der Baubezirksleitung Steirischer Zentralraum, Referat Umwelt, Wasser und Baukultur. Das Projekt wird aus dem Budget der Region Steirischer Zentralraum im Rahmen des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes 2018 finanziert.
Ziele des Projektes sind unter anderem die Verbesserung der baukulturellen Entwicklung im Steirischen Zentralraum, die Unterstützung von Baubehörden und Bauwerbern, eine Bewusstseinsbildung für qualitativ hochwertiges und landschafts- und gebietsbezogenes Bauen, gestalterische Qualität oder Auswirkungen von Bauen auf das Mikroklima, eine fachliche Begleitung und Bearbeitung von kommunalen Pilotprojekten, das Erarbeiten eines baukulturellen Leitbildes als Bekenntnis der Region, die Erarbeitung eines regionalen Leitfadens für Bauwerber, Planer und Interessierte sowie Unterstützung in der Umsetzung des baukulturellen Leitbildes, bspw. in der Einrichtung von Gestaltungsbeiräten.
Die Bezirke Voitsberg und Graz-Umgebung der Region Steirischer Zentralraum wurden in vier Teilräume gegliedert. In jeder Teilregion wurden baukulturelle Bestandsaufnahmen durchgeführt. Diese dienen als fachliche Grundlage für weitere Arbeiten.
In 11 Workshops mit GemeindeverteterInnen und ExpertInnen wurden Erkenntnisse aus den Bestandsaufnahmen diskutiert und inhaltlich bearbeitet. Im Mittelpunkt der inhaltlichen Betrachtung standen die Themenfelder Kulturlandschaft, Gebäude und ihre Gestaltungsaspekte, wie Situierung, Farbgebung sowie Themen der Versiegelung, Grünausstattung und Gewerbegebiete. Die Umsetzung und Anwendung des Leitbildes war ein Hauptdiskussionspunkt und soll mit weiteren Maßnahmen unterstützt werden.
Aus den Bestandsaufnahmen und Workshops entstand das Baukulturelle Leitbild für den Steirischen Zentralraum das nun vorliegt. Es gilt als Positionierung der Region und ihrer Gemeinden, formuliert einen gewünschten Zielzustand, gibt Orientierung und beinhaltet neben Grundsätzen auch Umsetzungsmöglichkeiten und Empfehlungen.

Weitere Aktivitäten im Projektjahr 2020:
- Erstellung eines anwendungsorientierten baukulturellen Leitfadens für den Steirischen Zentralraum, für eine breite Zielgruppe, u. a. Bauwerber, Planer, Bevölkerung etc. mit Anregungen zum alltäglichen Bauen auf Basis der Ergebnisse aus dem Prozess.
- Erarbeitung von Unterstützungsmöglichkeiten zur Umsetzung des baukulturellen Leitbildes für die Gemeinden.