Willkommen beim Newsletter Pädagogische Qualitätsentwicklung 03/2020!

Der Herbst ist der Frühling des Winters.
Henri de Toulouse-Lautrec
Pünktlich mit Beginn des neuen Kinderbildungs- und -betreuungsjahres übermitteln wir Ihnen diesmal das neue Fortbildungsprogramm Oktober-Dezember 2020 und laden Sie zum Stöbern ein! Eine Neuerung gibt es mit der aktuellen Gesetzesnovellierung auch in der Fortbildung: Für LeiterInnen bieten wir ein maßgeschneidertes Angebot, der sogenannte Bildungspass, das in einem extra Programm zu finden ist.
Wir präsentieren Ihnen auch wieder kostenlose Online-Angebote und Informationen zu unseren NetzwerkpartnerInnen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Herbst,
mit herzlichen Grüßen aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung
Mag.a Birgit Parz - Kovacic
Fortbildung: Programm Oktober - Dezember 2020
Für das Personal in den steirischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen werden wieder vielfältige Fortbildungsangebote - auch als Webinare - für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2020 kostenfrei angeboten.
Die Anmeldung für Kindergarten- und HortpädagogInnen sowie KinderbetreuerInnen ist von 07. bis 30. September 2020 online möglich. ACHTUNG: Bei Seminaren, die bereits im September stattfinden, läuft die Anmeldung nur bis 11. September! Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Frau Karin Fahrengruber - 0316/877-3682. Zum Fortbildungsprogramm...
Leitung und Leadership
Mit der aktuellen Gesetzesnovellierung gibt es auch eine Neuerung in der Fortbildung: Für LeiterInnen bieten wir ein maßgeschneidertes Angebot und die Möglichkeit, einen individuellen „Bildungspass" anzulegen. Mehr...
Fortbildungen
Fachtag „Selbst-tätig-sein"
Maria Montessori hätte in diesem Jahr ihren 150. Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums widmet sich der Fachtag am 22. 10. 2020 der Aktualität ihrer reformpädagogischen Gedanken. Mehr...
Kostenlose Online-Fortbildungen von nifbe
Eine kostenlose digitale Vortragsreihe des nifbe im Oktober und November 2020 finden Sie hier.
Das Vorgehen zur Anerkennung digitaler Fortbildungen durch die A6 / Referat Kinderbildung und -betreuung ist hier nachzulesen.
Pädagogische Fachberatung
Pädagogische Grundlagendokumente: Plakat zum Überblick
Mit einem Plakat möchten wir Ihnen einen Überblick und eine kompakte Zusammenfassung der bundesweit einheitlichen pädagogischen Grundlagendokumente bieten. Das Plakat kann die Öffentlichkeitsarbeit in Ihrer Einrichtung und auch die Arbeit im Team unterstützen. Hier zum Download!
Konsultationen
Wir laden Sie herzlich ein, andere Einrichtungen kennen zu lernen und sich über Praxiserfahrungen auszutauschen. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen ist jederzeit online bis drei Wochen vor dem Termin möglich. Mehr
Frühe Sprachförderung
Materialbeitrag
Noch bis 18. Oktober 2020 ist es wieder für alle Kindergärten, Alterserweiterten Gruppen, Heilpädagogischen Kindergärten und Kinderhäuser möglich, um einen Materialbeitrag in Höhe von € 300,- pro Gruppe anzusuchen. Alle notwendigen Informationen und das Ansuchen finden Sie hier
Literaturempfehlungen
Wir haben für Sie und Ihr Team einige empfehlenswerte Bilderbücher und Fachbücher entdeckt. Mehr...
Aktuelle Informationen von NetzwerkpartnerInnen
Fachtagung AUVA: „Sicherheit im Kindergarten" - Kinder in ihrer Sicherheitskompetenz stärken
Für diese Tagung am 20.10. 2020 in Krieglach gibt es für noch freie Plätze. Mehr...
ZWEI UND MEHR-Familien- & KinderInfo
Seit Juni 2020 gibt es in der ZWEI UND MEHR-Familien- & KinderInfo in Kooperation mit dem Institut für Familienfragen die Möglichkeit zur kostenlosen individuellen Beratung von Familien. Mehr...
Kontakt:
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Stempfergasse 1, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
e-mail: kin@stmk.gv.at www.kinderbetreuung.steiermark.at