Willkommen beim Newsletter der Pädagogischen Qualitätsentwicklung 05/2020!

Die coronabedingten Einschränkungen des persönlichen und gesellschaftlichen Lebens betreffen nahezu alle Bereiche. In der Fort- und Weiterbildung besteht weiterhin die Einschränkung von Präsenzangeboten. Deshalb präsentieren wir Ihnen in diesem Newsletter wieder kontaktlose Fortbildungsmöglichkeiten für die Monate Jänner und Februar 2021.
mit herzlichen Grüßen
aus dem Bereich Pädagogische Qualitätsentwicklung
Mag. Birgit Parz - Kovacic
Fortbildung
Fortbildungsprogramm
Aufgrund der dynamischen Entwicklungen hinsichtlich des Corona-Virus bieten wir für die Monate Jänner und Februar 2021 wieder zahlreiche Online - Fortbildungen an! Angebote für das Sommersemester 2021 werden situationsangepasst rechtzeitig im neuen Jahr an Sie übermittelt. Mehr
Leitung und Leadership
Auch die Seminare aus dem maßgeschneiderten Angebot für LeiterInnen und deren StellvertreterInnen finden ONLINE statt. Sie haben noch bis 15. Dezember 2020 die Möglichkeit, sich telefonisch (0316/877-3682) oder per Mail bei Frau Fahrengruber karin.fahrengruber@stmk.gv.at anzumelden. Mehr
Empfehlenswerte Online - Fortbildungen und Webinare
Viele wertvolle Online- Seminare im Internet können kostenlos genutzt werden. Wir aktualisieren die Auswahl regelmässig. Hier
Das Vorgehen zur Anerkennung digitaler Fortbildungen durch die A6 / Referat Kinderbildung und -betreuung ist hier nachzulesen.
Pädagogische Fachberatung
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat vor Kurzem zwei neue Leitfäden veröffentlicht, die in gedruckter Form an alle Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen in Österreich übermittelt wurden. Sie sind hier abrufbar und können dort auch als Druckexemplare bestellt werden.
Die beiden Leitfäden bieten Interessierten eine praxisnahe Auseinandersetzung mit Digitalisierung und spezielle Förderung im Übergang vom Kindergarten zur Schule.
Leitfaden „Digitale Medienbildung in elementaren Bildungseinrichtungen"
Frühe Sprachförderung
Modulreihe „Sprache empfinden und erleben"
Die Fachberatung „Frühe Sprachförderung" bietet zwischen Jänner und Mai 2021 online eine Modulreihe zum Thema „Sprache empfinden und erleben" an, in der praktische Anregungen für den pädagogischen Alltag mit theoretischen Einblicken in das Thema Spracherwerb und Mehrsprachigkeit verknüpft werden. Zielgruppe sind LeiterInnen, KindergartenpädagogInnen und KinderbetreuerInnen. Mehr
Aktuelle Informationen von NetzwerkpartnerInnen
Fachtagung für angewandte Psychologie in der Pädagogik
In Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Steiermark, PHSt und KPH, Land Steiermark sowie dem Berufsverband österreichische PsychologInnen findet ONLINE die inzwischen 15. Fachtagung am 23. Jänner 2021 an der KPH Graz statt. Hier finden Sie nähere Informationen und das
Anmeldeformular.
Fortbildungsangebote für PädagogInnen vom Verein Hazissa - Fachstelle zur Prävention von sexualisierter Gewalt finden Sie hier
Kontakt
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
A6 - Bildung und Gesellschaft
Referat Kinderbildung und -betreuung
Karmeliterplatz 2, 8010 Graz
Pädagogische Qualitätsentwicklung
Stempfergasse 1, 8010 Graz
Telefon: 0316/877-3682
e-mail: kin@stmk.gv.at http://www.kinderbetreuung.steiermark.at/