Jugend | Bildung | Dialog
BildungsTalks

HIER gehts zur Übersicht der BildungsTalks
18 weiterführende Schulen aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag werden sich Jugendlichen und Erziehungsberechtigten in der Zeit von 25.1.- 4.2.2021 online präsentieren. Ergänzend dazu informieren die Berufsfindungsbegleiterinnen der STVG zu Fragen der Bildungs- und Berufsorientierung. Josef Zollneritsch, Leiter der Abteilung Schulpsychologie und schulärtzlicher Dienst des Landes Steiermark, diskutiert mit den Veranstaltungsteilnehmer*innen die Bildungswahl in Corona-Zeiten. Im LehrlingsTalk geben regionale Unternehmen wie voestalpine Böhler Edelstahl, die Jugend und Erwachsenen GmbH mit dem Nordischen Ausbildungszentrums Eisenerz und Grätzhofer und Vötsch Antworten darauf, was eine Lehre in der Region mit sich bringt.
„Als Schule ist es unsere Aufgabe, jungen Menschen möglichst viele Optionen für ihren Bildungs- und Berufsweg aufzuzeigen. Die BildungsTalks machen genau das: Neben den jeweiligen Ausbildungsschienen und den besonderen Angeboten der einzelnen Bildungseinrichtungen erfahren Jugendliche, welche Kompetenzen sie erwerben können und welche beruflichen Perspektiven sich ihnen eröffnen", betont Claus Kastner, Abteilungsleiter der Bildungsregion Obersteiermark Ost.
„Wir wissen, dass die östliche Obersteiermark jungen Menschen in Sachen Bildung und Beruf vieles zu bieten hat", erklären die Organisatorinnen, regionale Jugendmanagerin Martina Haßler und Bildungs- und Berufsorientierungskoordinatorin Sonja Krückl. „Daher wollen wir Jugendliche besonders in den bewegten Zeiten der Covid-19-Pandemie unterstützen, gut informiert und selbstbestimmt ihren Weg gehen zu können."
Im Rahmen der BildungsTalks können junge Menschen und ihre Eltern sich daher in Fragen Bildung und Beruf orientieren und sich aktiv mit Schulvertreter*innen austauschen. All das in einer Zeit, wo Bildungs- und Berufsthemen für Jugendliche drängender als sonst und persönlicher Austausch und Beratung umso wichtiger geworden sind. Von der großen Bedeutung von Bildung für die Region weiß auch Jochen Werderitsch, Geschäftsführer des Regionalmanagements Obersteiermark Ost: „Die östliche Obersteiermark hat ein sehr hohes Bildungsniveau und ist einer der stärksten Bildungsstandorte in der Steiermark. Gute Bildung ist unter anderem Garant für die Entwicklung der Region, für Innovationen, Fachkräfte am Arbeitsmarkt und eine starke Wirtschaft - sie ist unerlässlich für die einzelne Person und die Region."