NEWSletter November 2022
Johann-Joseph-Fux Konservatorium
Liebe Freunde des Konservatoriums,
wir freuen uns, euch weitere Konzerthighlights mit den SchülerInnen und Studierenden des Konservatoriums, sowie auch Gästen, präsentieren zu können!
Mit freundlichen Grüßen,
das Team des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums

Beethoven forever - am 5.11.2022 um 17:00 Uhr im Fux-Saal
In Kooperation mit der Bartok-Gesellschaft Wien, die sich nicht nur dem Werk Bela Bartoks, sondern auch der Wiener Klassik widmet, erklingen im Verlauf eines Jahres alle 32 Klaviersonaten Ludwig van Beethovens mit PreisträgerInnen des Bartok-Wettbewerbs. Die Konzerte finden im Fux-Saal statt.
Beim ersten Konzert am 5. November um 17:00 Uhr spielen Tomasz Zajac und Eva Wang frühe Sonaten des großen Meisters.
Die Reihe wird am 26. November 2022 fortgesetzt:
Geonhee Lee, Eva Wang und Soley Blümel spielen dabei die Sonaten 3, 4, 5 und 12.
Eintritt: Freiwillige Spende
Information und Reservierung: Tel.: +43 (0)316 711250-6175, kons@stmk.gv.at
Masterworks over time - am 9.11.2022 um 19.30 Uhr im Steiermarkhof
Mit der Entwicklung der Kompositionstechniken hat sich naturgemäß auch das Orchester zur symphonischen Besetzung verändert. Neben den symphonischen Meisterwerken aus der Klassik haben sich weitere Stilrichtungen wie Symphonic Jazz, Symphonic Rock und die symphonische Filmmusik etabliert.
Das Blasorchester des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums präsentiert eine kleine Anzahl von Meisterwerken aus den letzten beiden Jahrhunderten.
Eintritt: Freiwillige Spende
Um Voranmeldung wird gebeten, Tel.: +43 (0)316 8050-7111, office@steiermarkhof.at


"Vertrieben und verfolgt" - Gedenken in Tönen: Joseph Horovitz - am 13.11.2022 um 11.00 Uhr im Fux-Saal
Die Konzertreihe „Vertrieben und verfolgt", deren Auftaktveranstaltung im November 2018 stattgefunden hat, widmet sich Werken größtenteils jüdischer KomponistInnen, die durch das nationalsozialistische Regime verfolgt, vertrieben oder ermordet worden sind.
Das diesjährige Konzert, gestaltet von SchülerInnen des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums, befasst sich mit dem kammermusikalischen Schaffen von Joseph Horovitz, der im Februar 2022 verstorben ist.
Eintritt: Freiwillige Spende
Information und Reservierung: Tel.: +43 (0)316 711250-6175, kons@stmk.gv.at


"Ljubimo glasbo" - Schätze der Alten Musik - am 16.11.2022 um 19.00 Uhr im Fux-Saal
Große Namen der Alten Musik sind mit der Steiermark und Slowenien verbunden, nämlich der in Hirtenfeld bei Graz geborene Johann Joseph Fux und der im südslowenischen Ribnica geborene Jacobus Gallus.
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts „Ljubimo glasbo / Wir lieben Musik!" werden die historischen musikalischen Beziehungen zwischen der Steiermark und Slowenien im Bereich der Alten Musik erforscht. SchülerInnen aus Graz und Ljubljana präsentieren als Abschluss der gemeinsamen Meisterkurse Werke aus Renaissance und Barock.
Eintritt: Freiwillige Spende
Information und Reservierung: Tel.: +43 (0)316 711250-6175, kons@stmk.gv.at


Klänge der Nacht - am 25.11.2022 um 18.00 Uhr im Fux-Saal
Ob romantische Nocturnes, Debussys „Clair de lune" oder Christoph Renharts „Orakel der Nacht": Das Thema „Nacht" hat Komponisten durch die Jahrhunderte begleitet und zu spannenden, mystischen und wunderschönen Werken der (Klavier)literatur inspiriert.
Eintritt: Freiwillige Spende
Information und Reservierung: Tel.: +43 (0)316 711250-6175, kons@stmk.gv.at


Orpheus & Eurydike - am 30.11.2022 und 1.12.2022 jeweils um 19.00 Uhr im Minoritensaal
Orpheus und Eurydike - wenn Steine weinen. Die Opernwerkstatt des Johann-Joseph-Fux-Konservatoriums bringt eineder erfolgreichsten Orpheus-Vertonungen auf die Bühne des Minoritensaals: Christoph Willibald Glucks Oper „Orfeo ed Euridice" in der Wiener Fassung aus dem Jahr 1762.
Eintritt: Freiwillige Spende
Information und Reservierung: Tel.: +43 (0)316 711250-6175, kons@stmk.gv.at