16 Tage gegen Gewalt an Frauen – Round Table Gespräche „Tu was bevor es passiert - Zivilcourage“


Zivilcourage darf kein Fremdwort sein! Gewalt an Frauen und Mädchen hat viele Formen. Zivilcourage auch. Jede Person kann daher im Rahmen ihrer Möglichkeiten Mut beweisen und Hilfe leisten. Die Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen geben Tipps für Zivilcourage. Diese Tipps können wir befolgen, wenn wir einen Verdacht haben, oder sogar Zeug*innen von Gewalt werden. Beispielsweise ist es wichtig, auf sein Bauchgefühl zu hören. Dennoch sollte man aber nicht zu lange zögern, bevor man tätig wird.
Regionale Veranstaltungen zum Thema „Zivilcourage." Die Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen wissen, dass der zwischenmenschliche Austausch ein wichtiges Mittel ist, um Zivilcourage zu stärken. Steiermark weit werden daher Veranstaltungen zum Thema „Zivilcourage" ausgerichtet. Es werden Onlineveranstaltungen die einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sind, ebenso wie Round Tables für Zivilpersonen oder für ortsansässige Funktionäre angeboten, aber auch Round Tables zB. in Schulen, Kindergärten, etc., um das dortige pädagogische Personal zu sensibilisieren und mit dem Thema „Häusliche Gewalt" und wie man etwas dagegen unternehmen kann, vertrauter zu machen.
Nähere Infos sind bei jeder Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstelle erhältlich - Tipps unter www.frauenberatung-steiermark.at