Arbeit und Qualifizierung
Zielsetzungen und Schwerpunkte
Das Land Steiermark fördert und unterstützt Maßnahmen im Bereich Arbeit und Beschäftigung, die auf die Zukunftsfähigkeit des Arbeits- und Wirtschaftsstandortes Steiermark ausgerichtet sind. Der hohe Bedarf der Unternehmen an qualifizierten Arbeitskräften und die sich ständigen Veränderungen in der Arbeitswelt legen den Fokus auf die Sicherung eines qualifizierten Fachkräftepotentials, die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung und die Reduzierung der Arbeitslosigkeit.
Mit einem vielfältigen Maßnahmenangebot sollen nachhaltige Perspektiven für Arbeitsuchende, Beschäftigte und für steirische Unternehmen geschaffen werden und die Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Handlungsfeldern angestrebt werden.
Die wesentlichen Zielsetzungen sind:
- Die Reduzierung der Arbeitslosigkeit durch rasche und nachhaltige Integration in den 1. Arbeitsmarkt.
- Die Ausbildung eines bedarfsorientierten Fachkräftepotenzials - insbesondere der Zugang zur Lehre und die erfolgreiche Absolvierung dieser - zu fördern.
- Die negativen Auswirkungen von konjunkturbedingten Krisen am Arbeitsmarkt zu bekämpfen.
Es werden insbesondere folgende Maßnahmen unterstützt:
- Arbeitsplatznahe und bedarfsorientierte Qualifizierungsangebote
- Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, bzw. Maßnahmen, die den Abschluss einer dualen Berufsausbildung unterstützen
- Beschäftigungsprojekte zur Heranführung an den 1. Arbeitsmarkt
- Beratungs- und Betreuungsangebote im Zusammenhang mit der Vermittlung auf den 1. Arbeitsmarkt