Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Verwaltung
SUCHE
Dienststellen
Bildungshaus St.Martin
Schloss St. Martin
Bilden im Schloss
Erwachsenenbildung
Familienbildung
Kunst und Kultur
Aktueller Newsletter
Agrarpädagog*innen-Weiterbildung
Erasmus +
Tagen im Schloss
Kreativstatt
Kulinarik im Schloss
Nächtigen im Schloss
Kindergeburtstag im Schloss
Weinverkaufsstelle
Schlosskirche
Landesamtsdirektion
A1 Organisation und Informationstechnik
A2 Zentrale Dienste
A3 Verfassung und Inneres
A4 Finanzen
A5 Personal
A6 Bildung und Gesellschaft
A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
A8 Gesundheit und Pflege
A9 Kultur, Europa, Sport
A10 Land- und Forstwirtschaft
A11 Soziales, Arbeit und Integration
A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
A13 Umwelt und Raumordnung
A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
A15 Energie, Wohnbau, Technik
A16 Verkehr und Landeshochbau
A17 Landes- und Regionalentwicklung
Agrarbezirksbehörde für Steiermark
Baubezirksleitungen
Bezirkshauptmannschaften
BH Bruck-Mürzzuschlag
BH Deutschlandsberg
BH Graz Umgebung
BH Hartberg-Fürstenfeld
BH Leibnitz
BH Leoben
BH Liezen
BH Murau
BH Murtal
BH Südoststeiermark
BH Voitsberg
BH Weiz
Leitbild
Ausschreibungen
Liegenschaften
Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
Jobportal
Lehre beim Land Steiermark
Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
Themen
Bauen / Wohnen / Energie
Bildung / Kultur
Dokumente / Ausweise
Europa / International
Familie / Generationen
Verkehr / Freizeit
Gesundheit / Pflege
Landwirtschaft / Umwelt / Klima
Aufenthalt / Sicherheit
Menschen mit Behinderung
Soziales und Notfälle
Wirtschaft / Tourismus
Politik
Landesregierung
Landtag
Sie sind hier:
Verwaltung
Dienststellen
A10 Land- und Forstwirtschaft
Referat Landwirtschaftliches Schulwesen
Schulen und Standorte/Infos
Bildungshaus St.Martin
Bilden im Schloss
Erwachsenenbildung
Schloss St. Martin
Bilden im Schloss
Erwachsenenbildung
Familienbildung
Kunst und Kultur
Aktueller Newsletter
Agrarpädagog*innen-Weiterbildung
Erasmus +
Tagen im Schloss
Kreativstatt
Kulinarik im Schloss
Nächtigen im Schloss
Kindergeburtstag im Schloss
Weinverkaufsstelle
Schlosskirche
Erwachsenenbildung
Suchbegriff
Suchen
19
Ergebnisse
1
2
Weiter
Weiter
42 Beweglichkeit und Kraft und Balance - 2. Semester
Mit Freude und Bewegung zu einem gesunden Leben!
43 Beweglichkeit und Kraft und Balance - 2. Semester
Mit Freude und Bewegung zu einem gesunden Leben!
30 Brot und Gebäck mit Ölsaaten-Mehlen
In unserem Kurs lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten dieser wertvollen Mehle kennen.
63 Seifensieden - Praxisworkshop
Neben den Grundlagen und dem Kennenlernen der einzelnen Rohstoffe stellen wir verschiedene Seifenarten im Kaltverfahren her.
76 Textilkunst am Osterei
Der Frühling begrüßt uns. Die Natur liefert uns neue Ideen für Klöppel-, Stick- und Occhimotive.
71 Osterdekorationen und bunte Bändchenkunst
Textile Handwerkskunst: Nadel und Klöppel
10 Salongespräch mit Katrin Praprotnik
Wir bitten renommierte Persönlichkeiten am runden Tisch vor´s Mikrofon.
29 Lust auf Brot backen
Vom Sauerteig über die Teigherstellung aus rein natürlichen Zutaten, über das händische Kneten und Formen bis zum richtigen Backen werden Sie alles in diesem Kurs kennenlernen.
11 Drohnenführerschein A1/A3
An diesem Tag geht es nicht nur um den „kleinen“ Drohnenführerschein, der für Objekte über 250 Gramm gesetzlich erforderlich ist, sondern auch um das praktische Fliegen.
55 Drahttechnik für Ostereier
Verzieren Sie Ihre Ostereier auf unkonventionelle Weise mit dieser wiederbelebten Tradition.
51 Klimafitter Garten mit Susi Pammer
Im Garten können wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.
36 Blütenduft und Kräuterzauber im Frühling
Wildkräuter bringen eine grüne Abwechslung auf den Teller. Nach dem Sammeln und Bestimmen geht es ab in die Kräuterküche.
54 Palmbuschen binden
Nach alter Tradition werden am Freitag vor dem Palmsonntag Palmbuschen gebunden.
72 Montieren von Spitzen, verschiedene Randabschlüsse
Textile Handwerkskunst: Nadel und Klöppel
60 Keramik pur - Ganztageskurs
Unter fachkundiger Anleitung können Sie Ihre Ideen in unserer Keramikwerkstätte umsetzen.
19
Ergebnisse
1
2
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen