Sprachförderkräfte
In diesem Bereich finden Sie als Sprachförderkraft Informationen, Dokumente und Unterlagen gesammelt vor.
Hier geht es zum Folder und der
Broschüre
"Sprachförderkraft, und nun?"
Die Moodle-Plattform und "EVENT" - Zugang für alle Sprachförderkräfte
Im aktuellen Förderungszeitraum werden nach erfolgreicher Übermittlung des Stammdatenblatts für alle Sprachförderkräfte Zugänge im Kursmanagementsystem "EVENT" und auf der Moodle-Plattform des Landes Steiermark / Pädagogische Qualitätsentwicklung erstellt.
"EVENT" - Kursmanagementsystem für die eingeständige Anmeldung zu diversen Fortbildungsveranstaltungen.
Moodle-Plattform- Hier erhalten Sprachförderkräfte Informationen, Updates und gesammelten Dokumenten zur Arbeit als Sprachförderkraft sowie Zugriff auf mögliche Fortbildungsangebote.
Grundlegende Informationen für Sprachförderkräfte sind auf Moodle hier zu finden.
Fortbildungsmöglichkeiten Land Steiermark
Für Sprachförderkräfte besteht eine Fortbildungsverpflichtung. Dieser kann auch durch Fortbildungen des Landes Steiermark erfüllt werden. Anmeldungen sind in unserem neuen Kursmanagementsystem " EVENT" möglich.
Das aktuelle Fortbildungsprogramm für Sprachförderkräfte finden sie >> hier <<. Eine knappe Übersicht über alle Fortbildungen kann dem
Fortbildungskalender entnommen werden.
- Sprach-Schätze
In jedem Semester steht ein breit gefächertes Angebot an vielfältigen Fortbildungen im Bereich der Sprachbildung und -förderung zur Verfügung, aus denen Sprachförderkräfte in steirischen elementaren Bildungseinrichtungen das für sie passende Angebot wählen können. - Reflexions- und Themengespräche
Es werden Reflexions- und Themengespräche angeboten. Diese sind im Ausmaß von 2 Stunden für die Fortbildungsverpflichtung anrechenbar. Mehr Informationen gibt es im Informationskurs für Sprachförderkräfte auf der Moodle-Plattform.
- Power Sessions
Neu im Kinderbildungs- und -betreuungsjahr 2025/26 ist das Angebot der "Power Sessions". Es handelt sich um Modulveranstaltungen zu diversen Themen aus und für den Alltag von Sprachförderkräften. Diese werden in unterschiedlichen Formaten und Zeitrahmen angeboten. (Online, Online-Präsenz, Präsenz)
Fortbildungen auf der Moodle-Plattform
- Sprachförderkräfte können aus einem großen Angebot an Fortbildungen auf unserer Moodle-Plattform wählen.
- Moodle-Informationskurs für Sprachförderkräfte
Etwaige Links für Online-Fortbildungen der Sprach-Schätze finden Sprachförderkräfte in einem eigenenInformationskurs auf der Moodle-Plattform. Ebenso werden dort auch weitere organisatorische Belange bekanntgegeben. Die Freischaltung für den Kurs bzw. für die
Moodle-Plattform erfolgt stets nach Übermittlung des Dokuments "Stammdatenblatt" durch Fördernehmer:innen.
- Der Moodle-Kurs "Förderplan" bietet neben den Themengesprächen ebenfalls die Möglichkeit zur Einschulung in den Förderplan. Die Freischaltung für den Kurs erfolgt nach Anmeldung über das Fortbildungstool
EVENT. Der Förderplan für die Planung und Dokumentation kann
hier heruntergeladen werden.
Veranstaltungen für Sprachförderkräfte
Einschulungsveranstaltungen
Für Sprachförderkräfte, die neu in den Beruf einsteigen, sind Einschulungsveranstaltungen verpflichtend zu besuchen. Diese finden ausschließlich auf der Moodle-Plattform der Pädagogischen Qualitätsentwicklung statt.
Für neue Sprachförderkräfte, die die Einschulungsveranstaltung besuchen, ist ein Reflexionsgespräch verpflichtend zu besuchen.