Links
Ausstellung von Duplikaten:
Berufsqualifikationen aus anderen EU/EWR-Mitgliedstaaten:
Rechtliche Grundlagen:
- §§
373c,
373d,
373e Gewerbeordnung 1994 (GewO 1994).
- EU-Richtlinie über die Anerkennung von Berufsqualifikationen
RL 2005/36/EG letzte Änderung durch
RL 2013/55/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. November 2013 zur Änderung der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen und der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012 über die Verwaltungszusammenarbeit mit Hilfe des Binnenmarkt-Informationssystems („IMI-Verordnung") über die Anerkennung von Berufsqualifikationen
Gewerbliches Berufsrecht:
Erstinstanzliche Gewerbebehörden in der Steiermark
Weiterführende Informationen zur Gewerbeanmeldung bzw. - ausübung finden Sie auf folgenden Seiten:
Grundqualifikation für Berufskraftfahrer
im Personenkraftverkehr mit Omnibussen (Gelegenheitsverkehr und Kraftfahrlinie) und Güterkraftverkehr:
Rechtliche Grundlagen:
Anlage 1 zur Grundqualifikations- und Weiterbildungsverordnung - Berufskraftfahrer - GWB
Richtlinie 2003/59/EG
§ 14b Gelegenheitsverkehrs-Gesetz
§ 19b Güterbeförderungsgesetz
§ 44c Kraftfahrliniengesetz
Güterbeförderungsgewerbe:
Rechtliche Grundlagen:
Berufszugangs-Verordnung Güterkraftverkehr
Güterbeförderungsgesetz 1995
Verordnung (EG) Nr. 1071/2009
Verordnung (EG) Nr. 1072/2009
Lichtspielwesen:
Bezirkshauptmannschaften der Steiermark
Filmdatenbank der Jugendmedienkommission beim Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
Magistrat Graz
Rechtliche Grundlagen und zusätzliche Informationen:
Steiermärkisches Lichtspielgesetz 1983
- Jugendzulässigkeiten und Prädikate von Kinofilmen in der Steiermark
Personenbeförderungsgewerbe:
Rechtliche Grundlagen:
Berufszugangsverordnung Kraftfahrlinien- und Gelegenheitsverkehr
Gelegenheitsverkehrsgesetz 1996
Verordnung (EG) Nr. 1071/2009
Verordnung (EG) Nr. 1073/2009
Produktsicherheit:
Rechtliche Grundlagen und weiterführende Links:
Produktsicherheitsgesetz 2004 (PSG 2004)
BMSGPK - Informationen zu Produktsicherheit und Konsumentenschutz
Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung:
Rechtliche Grundlagen und zusätzliche Informationen:
Allgemeine Informationen zur Geldwäschebekämpfungsverpflichtung
Informationen für ImmobilienmaklerInnen
Informationen für UnternehmensberaterInnen und BürodienstleisterInnen
Informationen für VersicherungsmaklerInnen und -agentInnen
Weitere Rechtsgrundlagen
Informationen zur Geldwäschemeldestelle
Nationale Risikoanalyse
Nationale Strategie zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Leitfaden Melde- und Sorgfaltspflichten im Gewerbesektor
Bestimmungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung - Informationsbroschüre
Weiterbildung für Berufskraftfahrer:
Rechtliche Grundlagen:
Grundqualifikations- und Weiterbildungsverordnung - Berufskraftfahrer - GWB
Richtlinie 2003/59/EG
§ 14c Gelegenheitsverkehrs-Gesetz
§ 19b Güterbeförderungsgesetz
§ 44c Kraftfahrliniengesetz
Förderungen zur Stärkung der Standortattraktivität in der Steiermark:
Rechtliche Grundlagen: