3. Steirische EQUAL CARE DAY-Konferenz 2025
„Care-Arbeit im Wandel: Herausforderungen und Lösungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft“
Wie wirken sich verschiedene gesellschaftliche und demographische Veränderungen in der Gesellschaft auf die Verteilung von Care-Arbeit aus? Welche langfristigen Strategien sind erforderlich, um den steigenden Bedarf an Care-Arbeit in einer alternden Gesellschaft zu decken? Wie beeinflussen neue Familienformen und veränderte Ansprüche die unbezahlte Care-Arbeit? Welche Einfluss haben Digitalisierung, soziale Medien und Ökonomisierung?
Ziel der Konferenz ist es, die Auswirkungen des gesellschaftlichen und demographischen Wandels auf die Care-Arbeit näher zu beleuchten. Dabei sollen konkrete Maßnahmen und Strategien entwickelt werden, um die Wertschätzung und die faire Verteilung von Care-Arbeit in einer alternden Gesellschaft langfristig sicherzustellen.
Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit spannenden Vorträgen, lebendigen Diskussionen und wertvollen Möglichkeiten zur Vernetzung. Informieren, austauschen und Kontakte knüpfen! - nutzen Sie die Zeit für einen Besuch am Marktplatz vor Ort mit über 25 Organisationen aus den verschiedenen Care-Bereichen. Darüber hinaus wird Christine Teichmann Auszüge aus ihrem aktuellen Kabarettprogramm
„UNTERHALTUNG - ein Sozialdebattl" und Christine Braunersreuther die Ausstellung
„HILFSLINIEN" - eine Ausstellung über 24-Stunden-Betreuungskräfte zeigen.
Das Veranstaltungsprogramm finden Sie HIER.
ANMELDUNG:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung zur Konferenz ist erforderlich.
Hier geht´s zur Anmeldung.
Benötigen Sie während der Veranstaltung eine Kinderbetreuung (ab 5 Jahren) oder Gebärdendolmetschung?
Wenn ja, geben Sie das bitte bei der Anmeldung bis spätestens 12. Februar 2025 bekannt.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Mitwirkung am Equal Care Day 2025!