Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport
Mag. Patrick Schnabl
AbteilungsleiterTel: +43 (316) 877-4321
Fax: +43 (316) 877-3156
E-Mail: abteilung9@stmk.gv.at
1. Einbringung von Schriftstücken
Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport
8010 Graz,01.Bez.:Innere Stadt, Landhausgasse 7
per Telefax: +43 (316) 877-3156
per E-Mail: abteilung9@stmk.gv.at
2. Online-Formulare
Das Land Steiermark stellt auch Online-Formulare zur Einbringung von bestimmten Anträgen zur Verfügung. Eine Übersicht über alle Formulare finden Sie unter der Adresse https://egov.stmk.gv.at/
3. Elektronische Anbringen
Sie können Anbringen gerne auch elektronisch (per E-Mail, Fax oder Online-Formulare) einbringen, aber beachten Sie bitte die technischen Voraussetzungen. Zur Wahrung der Frist reicht es aus, wenn das Anbringen am letzten Tag der Frist an uns versendet wird. Falls Ihr Anbringen außerhalb der Amtsstunden bei uns einlangt, wird es erst mit dem Wiederbeginn der Amtsstunden bearbeitet.
Herzlich Willkommen in der Abteilung 9 Kultur, Europa, Sport!
Vielfältig, dynamisch, inspirierend, breit und facettenreich: Mit diesen Eigenschaften lassen sich die Tätigkeitsfelder in allen Bereichen von Kultur, Europa, Sport trefflich beschreiben.
Wir bieten umfassende Information, zielgerichtete Förderungen, qualitatives Service und wertschätzende, klare Kommunikation in allen drei Bereichen. Wir arbeiten für und mit regionalen, nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern, Kulturschaffende, und Kulturarbeiterinnen und Kulturarbeiter unterschiedlichster Genres und Richtungen, und für Europäerinnen und Europäer mit internationalen Partnerschaften genauso wie für Sportlerinnen und Sportler, mit Sportbegeisterten wie auch für Institutionen, Verbände und mit Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern in allen Bereichen und Arbeitsfeldern.
Wir informieren, unterstützen und beraten in Kunst, Kultur, Sport und Europa auf regionaler, nationaler wie auch auf EU-Ebene. Dazu zählen auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer unterschiedlich ausgerichteten Veranstaltungsformate, die von Sport-Ehrungen über Themen-Workshops, Informationsveranstaltungen zu den EU-Förderungen wie auch zu den Kulturförderungen, Kulturstrategie 2030-Workshops und Vernetzungstreffen, über Lesungen, Preisverleihungen sowie themenspezifische Ausstellungen bis hin zu Aktivitäten der Volkskulturarbeit und des kulturellen Erbes reichen.
Weiters dazu zählen auch all unsere Nutzerinnen und Nutzer sowie Schulklassen und Interessierte, die in der Steiermärkischen Landesbibliothek Bücher ausleihen, forschend oder wissenschaftlich damit arbeiten.
Darüber hinaus betreuen wir zahlreiche Kunst- und Kulturschaffende, aus der Steiermark wie auch aus der ganzen Welt, die im Rahmen unserer unterschiedlich ausgerichteten Atelierprogramme vernetzend tätig sind, oder deren künstlerische Arbeit durch renommierte Preise und Stipendien ausgezeichnet wird.
Ein weiterer wertvoller Arbeitsbereich ist die Erhaltung und der Schutz historischer Bausubstanz im Sinne der Altstadterhaltung und des Ortsbildschutz: In unserer Abteilung ist die Geschäftsstelle der Altstadt-Sachverständigenkommission und der Altstadtanwaltschaft angesiedelt.
Im Bereich Europa verantworten wir das EUROPE DIRECT Informationsbüro, wie auch die Tätigkeiten des Steiermark-Hauses in Brüssel, unsere offizielle Regionalvertretung, , verantwortlich, das sich als Verbindungsbüro für die steirischen Interessen in der Europäischen Union (EU) engagiert einsetzt. Im Bereich Internationales verbinden wir uns mit unseren Partnerregionen, die auf der ganzen Welt zu finden sind, auf den unterschiedlichsten Ebenen. Eine besondere Form ist die Entwicklungszusammenarbeit/FAIR STYRIA.
Das Referat Sport ist Plattform, Schnittstelle und Geschäftsstelle zugleich und kümmert sich neben den Förderungen und Rechtsangelegenheiten in den Bereichen Spitzen-, Leistungs- Breiten und Fitnesssport, um die Landesleistungszentren, um Weiterbildungsangebote sowie koordinativ als Schnittstelle um die Sportverbände und -vereine, sowie um das Berg- und Skiführerwesen und auch das Skischulwesen.
Im Bereich des Kultur- und Sport-Beteiligungsmanagements (Bühnen Graz GmbH, Universalmuseum Joanneum GmbH, steirischer herbst festival gmbh, Volkskultur Steiermark GmbH, Sportland Steiermark GmbH, NAZ-Nordischer Ausbildungscampus Eisenerz GmbH, NADA - Anti-Doping-Agentur) reichen die Aufgaben von rechtlichen und politischen Angelegenheiten bis zur Wahrnehmung von Gesellschafterrechten (z.B. Bestellung der Geschäftsführung).
Der Europagrundsatz ist auch Motor und Motto unserer Abteilung: „In Vielfalt geeint".
Herzlich, Patrick Schnabl, Abteilungsleiter