Leitfäden

Nachfolgend finden Sie Leitfäden zu unterschiedlichen Thematiken - zum Beispiel über die Konzeptionsentwicklung sowie der verpflichtenden Ergänzung der pädagogischen Konzeptionen zum Leitfaden „Werte leben, Werte bilden. Wertebildung in der frühen Kindheit."
Übersicht
Leitfaden „Konzeptionsentwicklung" zur Erstellung und Überarbeitung einer pädagogischen Konzeption sowie die dazugehörige „
Checkliste - Konzeption auf einen Blick!" (A6 - Referat Kinderbildung und -betreuung, Pädagogische Qualitätsentwicklung, 2019).
Leitfaden "Entwicklungsgespräche professionell führen" zur Vorbereitung und Durchführung der individuellen Austauschgespräche zwischen Pädagog:innen und Erziehungsberechtigten (A6 - Referat Kinderbildung und -betreuung, Pädagogische Qualitätsentwicklung, 2014).
- Verpflichtende
Ergänzungen der pädagogischen Konzeptionen zum Leitfaden „Werte leben, Werte bilden. Wertebildung in der frühen Kindheit" und die dazugehörige
Mindmap „Ethik und Gesellschaft - Werte" (A6 - Referat Kinderbildung und -betreuung, Pädagogische Qualitätsentwicklung, 2019)
- Leitfaden „
Vielfalt und Gleichwürdigkeit" zu Kinder und Familien mit Fluchterfahrung sowie die dazugehörige Elterninformation in
Englisch,
Farsi und
Arabisch. (A6 - Referat Kinderbildung und -betreuung, Pädagogische Qualitätsentwicklung, 2016).
- Leitfaden „
Kind und Begabung" für eine inklusive Begabungsförderung in elementaren Bildungseinrichtungen (Mag.a Birgit Parz und Maria Berktold, 2013).
- Leitfaden „
Transition Kindergarten - Schule" (A6 - Referat Kinderbildung und -betreuung, 2017).
- Leitfaden „
Eingewöhnung" sowie dazugehörig Weiterführendes Material (A6 - Referat Kinderbildung und -betreuung, 2018).
Weitere Leitfäden zum BildungsRahmenPlan
Weitere Leitfäden lassen sich auf der Homepage des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung finden. Ergänzend sind folgende Leitfäden noch angeführt:
Leitfaden zur Medienbildung in elementaren Bildungseinrichtungen (Charlotte Bühler Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2020).
- „
Bildungsstandards zur Sprech- und Sprachkompetenz zu Beginn der Schulpflicht" (Pädagogische Hochschule Oberösterreich im Auftrag des Bildungsministerium für Unterricht, Kunst und Kultur 2008)
Leitfaden zur Individualisierung und differenzierte Förderung in der Schuleingangsphase (Charlotte Bühler Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2016).
Leitfaden zur Schülerinnen/Schülereinschreibung NEU (Charlotte Bühler Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2016).
Wegweiser
Alle Leitfäden sowie pädagogische Grundlagendokumente des Bundesministeriums finden Sie hier.