Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt
[Alt + 3] - Zur Startseite
[Alt + 4] - Zur Suche
[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 6] - Zur Subnavigation
[Alt + 7] - Kontakt
Verwaltung
SUCHE
Dienststellen
Landesamtsdirektion
A1 Organisation und Informationstechnik
A2 Zentrale Dienste
A3 Verfassung und Inneres
A4 Finanzen
A5 Personal
A6 Bildung und Gesellschaft
A7 Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
A8 Gesundheit und Pflege
A9 Kultur, Europa, Sport
A10 Land- und Forstwirtschaft
A11 Soziales, Arbeit und Integration
A12 Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
A13 Umwelt und Raumordnung
A14 Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit
A15 Energie, Wohnbau, Technik
A16 Verkehr und Landeshochbau
A17 Landes- und Regionalentwicklung
Agrarbezirksbehörde für Steiermark
Baubezirksleitungen
Bezirkshauptmannschaften
BH Bruck-Mürzzuschlag
BH Deutschlandsberg
BH Graz Umgebung
BH Hartberg-Fürstenfeld
BH Leibnitz
BH Leoben
BH Liezen
BH Murau
BH Murtal
BH Südoststeiermark
BH Voitsberg
BH Weiz
Leitbild
Ausschreibungen
Liegenschaften
Bau-, Dienstleistungs- und Lieferaufträge
Jobportal
Lehre beim Land Steiermark
Versteigerung von Fahrzeugen und Geräten.
Themen
Bauen / Wohnen / Energie
Bildung / Kultur
Dokumente / Ausweise
Europa / International
Familie / Generationen
Verkehr / Freizeit
Gesundheit / Pflege
Landwirtschaft / Umwelt / Klima
Aufenthalt / Sicherheit
Menschen mit Behinderung
Soziales und Notfälle
Wirtschaft / Tourismus
Politik
Landesregierung
Landtag
Sie sind hier:
Verwaltung
Dienststellen
Bezirkshauptmannschaften
Leitbild
Ausschreibungen
Themen
Politik
Kontakt
Alle Leistungen
705
Ergebnisse
Zurück
Zurück
25
26
27
28
29
Weiter
Weiter
02.07.2022
Lenkberechtigung - Verlängerung der Probezeit
Die Verlängerung der Probezeit wird in den Führerscheineingetragen, daher muss der Scheckkartenführerschein neuausgestellt werden.
29.10.2016
Lenkberechtigung - Verzicht
Sie können jederzeit freiwillig auf Ihre Lenkberechtigung oderauf einzelne Lenkberechtigungsklassenverzichten.
29.10.2016
Lenkberechtigung - Wiedererteilung
Eine Wiedererteilung der Lenkberechtigung nach Erlöschen ist möglich. Gründe für dasErlöschen können beispielsweise sein: Fristablauf (z.B. Befristung bei den Klassen C1/C/D/D1) Entziehung der Lenkberechtigung für mehr als 18 Monate Verzicht
29.10.2016
Lenkerauskunft
WICHTIGE Hinweise zum Ausfüllen des Online-Formulars!
Anfang 2019 wurde die österreichweite zentrale Anwendung für dieAbwicklung von Verwaltungsstrafen in Betrieb genommen.
Damit Sie Ihre Lenkerauskunft elektronisch erteilen können,ist eine Identifizierung mittels Token erforderlich. Diesen Tokenfinden Sie im Schreiben der Verwaltungsstrafbehörde.
29.10.2016
Lichtbildausweis für EWR-Bürger bzw. Schweizer
Achtung: Der Begriff "EU-Bürger" bezieht sich in diesem Textstets nicht nur auf EU-Bürgerinnen/EU-Bürger, sondern auch aufsonstige EWR-Bürgerinnen/EWR-Bürger (aus Island, Liechtenstein oderNorwegen) und Schweizerinnen/Schweizer.
02.07.2022
L - Übungsfahrten - Antrag auf Durchführung
Die Bewerberin/der Bewerber kann den Antrag auf Durchführung vonÜbungsfahrten (L) stellen.
29.10.2016
Luftfahrt
Mit dem Formular "Hubschrauberaußenlandebewilligung" können Sie eine luftfahrtechnische Bewilligung für Abflüge und Landungen außerhalb eines Flugplatzes ansuchen.
03.08.2023
Maßnahmen für barrierefreie und altengerechte Wohnverhältnisse
Es handelt sich hierbei um einen Online-Antrag für dieFörderungsschiene, der Wohnhaussanierung, "Barrierefreies undaltengerechtes Wohnen".
Den Antrag kann jede(r) EigentümerIn oder MieterIn einer Wohnungoder Liegenschaft stellen.
08.07.2022
Maßnahmen zum Schutz von strahlenexponierten Arbeitskräften
Arbeitskräfte, deren Strahlendosis den Grenzwert für dieAllgemeinbevölkerung (1 Millisievert pro Jahr) übersteigen kann,sind im Strahlenschutzgesetz als sogenannte strahlenexponierte Arbeitskräfte definiert.Strahlenexponierte Arbeitskräfte müssen bestmöglich vorionisierender Strahlung geschützt werden.
29.10.2016
Maßnahmen zur Unterstützung der Erziehung
Die Unterstützung der Erziehung umfasst Maßnahmen die im Einzelfall die bestmögliche und verantwortungsbewusste Erziehung des Minderjährigen durch die Erziehungsberechtigten fördern. Diese Maßnahmen sollen …
29.10.2016
Maßnahmen zur vollen Erziehung
Volle Erziehung ist die Herausnahme von Minderjährigen aus der Ursprungsfamilie zur Sicherung des Kindeswohles. Ist dies erforderlich, so ist eine Fremdunterbringung (bei Verwandten, bei Pflegefamilien, …
08.07.2022
Medizinische Assistenzberufe - Qualifikation - Anerkennung
Auf Antrag hat das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit,Pflege und Konsumentenschutz von einem Vertragsstaat des Abkommensüber den Europäischen Wirtschaftsraum ( EWR-Vertragsstaat) oder der Schweizerischen …
08.07.2022
Medizinischer Masseur/Heilmasseur - Qualifikation - Anerkennung
Auf Antrag hat das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit,Pflege und Konsumentenschutz von einem Vertragsstaat des Abkommensüber den Europäischen Wirtschaftsraum ( EWR-Vertragsstaat) oder der Schweizerischen Eidgenossenschaftausgestellte Qualifikationsnachweise als medizinischeMasseurin/medizinischer Masseur oder Heilmasseurin/Heilmasseuranzuerkennen.
12.05.2017
MeisterIn in der Land- und Forstwirtschaft - Anerkennung
Gemäß dem Gesetz vom 30. April 1991 über die Regelung derBerufsausbildung in der Land- und Forstwirtschaft (SteiermärkischesLand- und forstwirtschaftliches Berufsausbildungsgesetz) darf derBeruf des Facharbeiters / der Facharbeiterin in der Land- undForstwirtschaft nur nach bestimmten Voraussetzungen ausgeübtwerden.
29.10.2016
Meldung des Personals
Die Inhaberin bzw. der Inhaber einer Bewilligung muss derzuständigen Behörde Personen, die die Prostitution ausüben und allesonstigen Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer bekanntgeben. Dabeisind der zuständigen Behörde folgende Daten schriftlich zuübermitteln: bei Aufnahme der Prostitution bzw.
705
Ergebnisse
Zurück
Zurück
25
26
27
28
29
Weiter
Weiter
Bildergalerie
Wonach suchen Sie?
Suchen